Hebammenkunde studieren
Hebammen begleiten Frauen in der Schwangerschaft sowie unter der Geburt. Sie betreuen Mutter und Kind im Wochenbett und während der Stillzeit. Der Studiengang führt zur Berufszulassung und befähigt zum evidenzbasierten Arbeiten als Hebamme.
Info zur Bewerbung
Lerninhalte
Worum geht es im Studiengang Hebammenkunde?
Im Studiengang Hebammenkunde erwerben Sie alle Kompetenzen, die Sie als Hebamme brauchen: bei der Begleitung und Beratung von Schwangeren und Gebärenden, der Betreuung von Mutter und Neugeborenem im Wochenbett und in der Stillzeit, sowie zur Unterstützung der Familienbildung. Ihr Handeln gründen Sie auf aktuelle Forschungsergebnisse.
Unter anderem beinhaltet das Studium Lehrveranstaltungen zu:
- grundlegenden und weiterführenden Themen der Hebammenkunde
- biomedizinischen Grundlagen
- Kinder- und Frauenheilkunde
- wissenschaftlichem Arbeiten und Forschungsmethoden
- Ethik und Interkulturalität
- Vorbereitung auf die Freiberuflichkeit
- neuen Entwicklungen in Forschung und Praxis
In den Skills- und Simulationslaboren der Hochschule, modern ausgestatteten Trainingsräumen, üben und vertiefen Sie parallel zu den theoretischen Lehrveranstaltungen berufspraktische Fähigkeiten anhand verschiedener Materialien und Modelle sowie mit Schauspieler:innen.
Phasen an der Hochschule wechseln sich mit berufspraktischen Phasen in Kooperationskliniken und bei außerklinisch tätigen Hebammen ab. Sie durchlaufen dabei folgende Bereiche:
- Schwangerschaft
- Geburtshilfe
- Wochenbett und Stillzeit
- Freiberufliche Hebammentätigkeit
- Familienbildung
- Gynäkologie
- Neonatologie
Stärken des Studiengangs
Berufschancen
Top Karriereaussichten
Direkter Berufseinstieg als Hebamme oder weitere akademische Qualifikation?
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen mit dem Bachelorabschluss in Hebammenkunde offen:
Mit dem Bachelorabschluss erhalten Sie gleichzeitig die staatliche Berufszulassung als Hebamme.
Sie sind qualifiziert für die Begleitung von Familien von Beginn an und üben, je nach individueller Schwerpunktsetzung, verschiedene Tätigkeiten aus:- Geburtshilfe klinisch und außerklinisch
- Schwangerenberatung und Vorsorge
- Geburtsvorbereitung und Rückbildung
- Nachsorge und Wochenbettbetreuung
- Still- und Ernährungsberatung
- Familienbegleitung
- Mitarbeit bei Ämtern, Behörden, sozialen Einrichtungen und Berufsverbänden
Geeignet als Anschluss an Ihr Bachelorstudium sind Masterstudiengänge aus den Bereichen der Hebammenwissenschaft, der Gesundheitswissenschaften, der Gesundheits- und Berufspädagogik, des Health Care Management, der Versorgungsforschung, u.v.m.
Herausragende Master-Absolventinnen und Absolventen können eine Promotion anschließen und somit den Doktorgrad erwerben
Aufbau und Module
Wie ist das Studium aufgebaut?
Der Studiengang ist als Vollzeitstudium angelegt. Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Sie ist gekennzeichnet durch eine enge Verzahnung von Lehre an der Hochschule und Praxiseinsätzen. Der erfolgreiche Studienabschluss führt zur Berufszulassung als Hebamme und dem akademischen Grad Bachelor of Science.
Theorie-Module:
- Hebammenkunde I und II
- Biomedizinische Grundlagen
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Public Health/Sozioökonomische und rechtliche Rahmenbedingungen
- Kinderheilkunde und Frauenheilkunde
Praxis:
- Praktisches Üben im Skills Lab
- 320 Stunden Berufspraxis im Bereich Schwangerschaft und Geburt
- 120 Stunden Berufspraxis im Bereich Wochenbett und Stillzeit
Nähere Informationen finden Sie im Download- und Linkbereich rechts auf der Seite (Modulplan, Zeitplan für Praxiseinsätze, Studien- und Prüfungsordnung, Modulhandbuch).
Theorie-Module:
- Hebammenkunde III, IV, V
- Forschungsmethoden
- Ethik und Professionsverständnis/Interkulturalität
- Gesprächsführung in schwierigen Situationen
Praxis:
- Praktisches Üben im Skills Lab
- 80 Stunden Berufspraxis im Bereich Gynäkologie
- 80 Stunden Berufspraxis im Bereich Neonatologie
- 680 Stunden Berufspraxis im Bereich Schwangerschaft und Geburt
- 480 Stunden Berufspraxis bei freiberuflichen Hebammen oder ambulanten hebammengeleiteten Einrichtungen
Nähere Informationen finden Sie im Download- und Linkbereich rechts auf der Seite (Modulplan, Zeitplan für Praxiseinsätze, Studien- und Prüfungsordnung, Modulhandbuch).
Theorie-Module:
- Hebammenarbeit in familiären Systemen
- Hebammenkunde VI
Praxis:
- Praktisches Üben im Skills Lab
- 280 Stunden Berufspraxis im Bereich Schwangerschaft und Geburt
- 160 Stunden Berufspraxis im Bereich Wochenbett und Stillzeit
Staatliche Prüfung (praktischer Teil)
Nähere Informationen finden Sie im Download- und Linkbereich rechts auf der Seite (Modulplan, Zeitplan für Praxiseinsätze, Studien- und Prüfungsordnung, Modulhandbuch).
Theorie-Module:
- Evidenzbasierte, berufsspezifische Fachexpertise
- Komplexität von Kommunikations- und Beratungsprozessen
- Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement
- Hebammenkunde im ethischen und gesellschaftlichen Kontext
- Bachelorarbeit
- Staatliche Prüfung (schriftlicher und mündlicher Teil)
Nähere Informationen finden Sie im Download- und Linkbereich rechts auf der Seite (Modulplan, Zeitplan für Praxiseinsätze, Studien- und Prüfungsordnung, Modulhandbuch).
Die folgenden Informationen finden Sie auch als Grafik im Downloadbereichrechts auf der Seite.
Die Praxiseinsätze umfassen insgesamt 2200 Stunden.(KW=Kalenderwoche/n)
1. Jahr (Semester 1+2)
KW 38-39: vorlesungsfrei
KW 40-51: Lehre an der Hochschule
KW 52-1: vorlesungsfrei
KW 2-6: Praxiseinsatz 200 Stunden
KW 7-9: vorlesungsfrei
KW 10-17: Lehre an der Hochschule
KW 18-23: Praxiseinsatz 240 Stunden
KW 14-27: Lehre an der Hochschule
KW 28-30: Prüfungszeitraum
KW 31-37: vorlesungsfrei
2. Jahr (Semester 3+4)
KW 38: Lehre an der Hochschule
KW 39-44: Praxiseinsatz 240 Stunden
KW 45-51: Lehre an der Hochschule
KW 52-1: vorlesungsfrei
KW 2-3: Lehre an der Hochschule
KW 4-6: Prüfungszeitraum
KW 7-10: vorlesungsfrei
KW 11: Lehre an der Hochschule
KW 12-23: Praxiseinsatz 480 Stunden
KW 24-27: Lehre an der Hochschule
KW 28: Prüfungszeitraum
KW 29-32: Praxiseinsatz 160 Stunden
KW 33-37: vorlesungsfrei
3. Jahr (Semester 5+6):
KW 38-40: Lehre an der Hochschule
KW 41-51: Praxiseinsatz 440 Stunden
KW 51-1: vorlesungsfrei
KW 2-3: Lehre an der Hochschule
KW 4-6: Prüfungszeitraum
KW 7-10: vorlesungsfrei
KW 11: Lehre an der Hochschule
KW 12-17: Praxiseinsatz 240 Stunden
KW 18-21: Lehre an der Hochschule
KW 22-26: Praxiseinsatz 200 Stunden
KW 27: Lehre an der Hochschule
KW 28-30: Prüfungszeitraum: staatl. Prüfung praktischer Teil
KW 31-37: vorlesungsfrei
4. Jahr (Semester 7):
KW 38-39: vorlesungsfrei
KW 40-51: Lehre an der Hochschule
KW 52-1: vorlesungsfrei
KW 2-3: Lehre an der Hochschule
KW 4-6: Prüfungszeitraum: staatl. Prüfung mündlicher und schriftlicher Teil
Studium und Organisatorisches
Damit alles rund läuft
Hier finden Sie einige organisatorische Hinweise rund um den Studiengang Hebammenkunde. Beachten Sie bitte unbedingt auch die Materialien im Downloadbereich!
Der Studiengang Hebammenkunde wird an der Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften angeboten.
Die Lehrveranstaltungen finden an zwei Standorten statt:- Standort Prüfening (Prüfeninger Str. 58, 93049 Regensburg)
- Campus Seybothstraße/Galgenbergstraße (Seybothstr. 2, 93053 Regensburg)
Der Weg zwischen den Standorten ist zu Fuß, per Fahrrad oder Bus gut möglich.
Der Studiengang ist bis zum 30.09.2027 akkreditiert.
Ein Auslandsaufenthalt ist grundsätzlich möglich. Informationen erhalten Sie beim International Office der OTH Regensburg oder der Auslandsbeauftragten der Fakultät.
Bitte beachten Sie folgende Dokumente, die alles Nähere zum Studium regeln.
Die jeweils gültigen Versionen sind unter Downloads und Links rechts auf der Seite erhältlich.
- Studien- und Prüfungsordnung:
Die Studien- und Prüfungsordnung (SPO) bildet die rechtliche Grundlage für den Studiengang. - Modulübersicht:
In dieser Übersicht sind die Module den vorgesehenen Studiensemestern zugeordnet und mit den entsprechenden Semesterwochenstunden und ECTS-Credits versehen. - Studienplan für das aktuelle Semester:
Der Studienplan gibt Auskünfte rund ums Thema Prüfungen. Er enthält unter anderem Angaben zu Prüfungsart und Dauer, Prüfer:innen und zugelassenen Hilfsmitteln. - Modulhandbuch für das aktuelle Semester:
Im Modulhandbuch sind alle Module (Fächer) des Studiengangs mit umfangreichen Informationen zu den jeweiligen Inhalten und angestrebten Lernzielen enthalten.
- Studien- und Prüfungsordnung:
Studierende der Hebammenkunde erhalten über Ihr ganzes Studium hinweg eine monatliche Vergütung laut § 34 Hebammengesetz.
Info zur Bewerbung
Beachten Sie bitte die wichtigen Informationen zur Bewerbung für diesen Studiengang.
1. Bitte registrieren Sie sich im Bewerbungsportal der OTH Regensburg. Eine Registrierung bei Hochschulstart ist für diesen Studiengang nicht nötig.
2. Die Bewerbung erfolgt online. Füllen Sie die Online-Bewerbung aus und laden Sie alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen hoch. Dazu zählt mindestens die Hochschulzugangsberechtigung. Falls weitere Unterlagen notwendig sind werden diese im Bewerbungsportal abgefragt.
3. Prüfen Sie regelmäßig Ihren Status im Bewerbungsportal. Hier sehen Sie ob noch Unterlagen fehlen. Bis Fristende können Sie diese dann noch nachreichen. Danach ändert sich Ihr Status wieder.
4. Sie erhalten über das Bewerbungsportal automatisch Benachrichtigungen per E-Mail, wenn sich Ihr Bewerbungsstatus ändert.
5. Sind alle Bewerbungsunterlagen innerhalb der Bewerbungsfrist eingegangen und gültig, erhalten Sie online über das Portal ein Studienplatzangebot sowie eine zusätzliche E-Mail-Benachrichtigung durch das Referat Zulassung und Organisation der OTH Regensburg. Bitte beachten Sie, dass nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Bewerbung nicht mehr möglich ist.
6. Wie geht es danach weiter? Alle Informationen dazu finden Sie im Bereich Zulassung/Immatrikulation.
Besondere Voraussetzung:
Eine besondere Immatrikulationsvoraussetzung ist ein Vertrag zur akademischen Hebammenausbildung im Sinne des Hebammengesetzes mit einer kooperierenden Praxisklinik.
Sondertext
Für ein Wintersemester:
Bewerbungsfrist erstes Semester: 01.05. - 15.06. Nachreichfrist für Zeugnisse: 27.07.
Bewerbungsfrist höheres Semester: 01.05. - 15.06. (Keine Nachreichfrist)
Für ein Sommersemester:
(Kein Studienstart, deshalb ist eine Bewerbung nur für ein höheres Semester möglich. Voraussetzung dafür sind anrechenbare Leistungen aus einem einschlägigen Studium)
Bewerbungsfrist höheres Semester: 15.11. - 15.01. (Keine Nachreichfrist)
Allgemeine Infos:
Während des Praktikums sollen konkrete Vorstellungen und praktische Kenntnisse vermittelt, d. h. keine Hilfstätigkeiten ausgeübt werden. Es ist in Vollzeit (welche in dem Betrieb / der Einrichtung üblich ist) abzuleisten.
Bei Besuch der FOS/BOS bitte keine Praktikumsunterlagen, Tätigkeitsnachweise etc. beifügen. Das Abschlusszeugnis reicht völlig aus, da hier die Fachrichtung genannt ist.
Praktikumsbestätigungen:
- 1x komplett einreichen und nicht mehrmals Teilbestätigungen
- In allen Praktikumsbestätigungen muss die Wochenanzahl enthalten sein; also nicht nur der Zeitraum
- Sofern das Vorpraktikum nicht in Deutschland abgeleistet wurde, ist ein Nachweis mindestens in englischer Sprache erforderlich
Sie können gerne unsere Praktikumsbestätigung als Hilfsmittel verwenden und diese ausgefüllt dem Betrieb/der Einrichtung zur Unterschrift vorlegen.
Spezielle Infos für diesen Studiengang:
Die Vorpraktikumspflicht entfällt nicht, wenn zur Studienbewerbung das FOS/BOS-Zeugnis mit der Fachrichtung Sozial(wesen) oder Gesundheit hochgeladen wird.
Fälligkeit der Praktikumsbestätigung:
Die Bescheinigung über das Praktikum ist noch nicht für die Bewerbung um einen Studienplatz nötig! Sie muss erst zum Zeitpunkt der Bewerbung bei den verantwortlichen Praxispartnern vorliegen, somit kann das Vorpraktikum noch im August absolviert werden.
Dauer:
Mindestens 10 Tage
Inhalt:
Das Vorpraktikum muss einen Umfang von mindestens 10 Arbeitstagen haben und ist bei einer Hebamme in der Geburtshilfe zu absolvieren (klinisch oder außerklinisch). Aus der Bestätigung muss der Inhalt des Praktikums hervorgehen.
1. Bitte registrieren Sie sich im Bewerbungsportal der OTH Regensburg.
2. Die Bewerbung erfolgt online. Füllen Sie die Online-Bewerbung aus und laden Sie alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen hoch. Wichtiger Bestandteil der Bewerbung sind Ihre Hochschulzugangsberechtigung, Ihr aktuelles Notenblatt des Vorstudiums sowie der Antrag auf Anrechnung. Falls weitere Unterlagen notwendig sind werden diese im Bewerbungsportal abgefragt.
3. Prüfen Sie regelmäßig Ihren Status im Bewerbungsportal. Hier sehen Sie ob noch Unterlagen fehlen. Bis Fristende können Sie diese dann noch nachreichen. Bitte beachten Sie, dass eine Bewerbung für ein höheres Semester nur zielführend ist, wenn Sie bereits Studienleistungen in einem gleichen oder nah-verwandten Studiengang erfolgreich abgelegt haben. Ist dies nicht der Fall oder bestehen Zweifel für die Anrechnung, bewerben Sie sich bitte (zusätzlich) für ein erstes Studiensemester. Wenn Sie sich gerade im ersten Semester befinden ist eine Bewerbung für das zweite Semester nicht möglich, da Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist keine Studienleistungen nachweisen können.
4. Nach Bearbeitung Ihrer Bewerbung erhalten Sie durch das Referat Zulassung und Organisation der OTH Regensburg als Eingangsbestätigung eine E-Mail mit weiteren Informationen.
5. Sind alle Bewerbungsunterlagen innerhalb der Bewerbungsfrist eingegangen und gültig, erhalten Sie nach Prüfung der Unterlagen durch die Prüfungskommission eine E-Mail mit weiteren Informationen. Bitte beachten Sie, dass nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Bewerbung nicht mehr möglich ist.
6. Über die Anrechnung von Studienleistungen und die Einstufung in ein höheres Fachsemester entscheidet die Prüfungskommission. Die Zuordnung richtet sich nach den anrechenbaren Leistungen und nicht nach abgelegten Semestern. Bitte beachten Sie, dass es auch im Zulassungsverfahren für höhere Studiensemester eine Zulassungsbeschränkung geben kann.
7. Wie geht es danach weiter? Alle Informationen dazu finden Sie im Bereich Zulassung/Immatrikulation.
Internationale Studieninteressierte brauchen für die Bewerbung an der OTH Regensburg
- eine Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
- ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache
HOCHSCHULZUGANGSBERECHTIGUNG
Für eine Bewerbung für einen Bachelorstudiengang wird die Zeugnisanerkennung von ausländischen Vorbildungsnachweisen (Schulabschlusszeugnisse, Studienleistungen) von uni-assist benötigt. Bitte beantragen Sie dort eine sogenannte Vorprüfungsdokumentation = VPD. (Ausnahmen sind Bachelorbewerbungen aus der VR China und aus Vietnam. Für diese ist die jeweilige Akademische Prüfstelle zuständig. Falls das APS-Zertifikat jedoch keine Note enthält, wird ebenfalls eine VPD benötigt. Bei Bewerbungen mit indischen Zeugnissen wird zusätzlich zur VPD ein APS-Zertifikat verlangt.)
NACHWEIS VON DEUTSCHKENNTNISSEN
Sie benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH 2. Den Deutschnachweis müssen Sie entweder bei der Bewerbung oder bei der Immatrikulation im Bewerbungsportal der OTH Regensburg hochladen.
Diese Zertifikate werden alternativ zum DSH-2-Zeugnis anerkannt:
- TestDaF: TDN 4 in allen Prüfungsteilen
- Studienkolleg: Feststellungsprüfung „Deutsch“
- DSD-Zeugnis: Stufe II mit C1 in allen Prüfungsteilen
- Goethe-Zertifikat: C2
- telc-Zertifikat: telc Deutsch C2, telc Deutsch C1 Hochschule
- ÖSD-Zeugnis: C2
- UNIcert® Deutsch III
Lesen Sie bitte alle Texte und, falls vorhanden, verlinkten Dokumente direkt unter Info zur Bewerbung!
Wenn Sie ein Visum für einen Studienaufenthalt in Deutschland benötigen, informieren Sie sich bitte bereits vor Ihrer Bewerbung über die Wartezeiten und das Antragsverfahren. Je nach Land müssen Sie mit längeren Wartezeiten rechnen. Unsere Zulassungen sind immer nur für ein Semester gültig.
Mehr Informationen für internationale Studieninteressierte (auch zum Thema Visum) finden Sie auf den Seiten desInternational Office.
Für Studieninteressierte mit einem Meisterzeugnis
Mit einem Meisterzeugnis oder einem gleichgestellten Abschluss können Sie sich uneingeschränkt bewerben und haben keine Fächerbindung, da Sie über einen allgemeinen Hochschulzugang verfügen. Im Bewerbungsportal werden Sie nach der Hochschulzugangsberechtigung gefragt. Bitte geben Sie "Beruflich Qualifizierte Meister" an.
Bei der Bewerbung müssen Sie neben Ihrem vollständigen Abschlusszeugnis inkl. Durchschnittsnote auch einen Nachweis über ein Gespräch mit der Studienfachberatung hochladen. Bitte vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin. Der Kontakt steht bei jedem Studiengang im Bereich "Kontakt". Den Nachweis erhalten Sie ebenfalls von der Studienfachberatung. Nachweise einer Studienberatung von anderen Hochschulen in Bayern werden bei gleichen oder ähnlichen Studiengängen anerkannt und müssen auch im Bewerbungsportal hochgeladen werden. Sonstige studiengangsspezifische Unterlagen sind im Bewerbungsportal ersichtlich.
In zulassungsbeschränkten (NC) Studiengängen nehmen Sie gemäß Art. 45 BayHSchG am örtlichen Auswahlverfahren innerhalb der 4%-Quote für berufliche Qualifizierte teil.
Insbesondere für die Aufnahme eines technischen bzw. ingenieurwissenschaftlichen Studiums erweist sich der Besuch eines Vorbereitungskurses (u.a. Mathematik) als sinnvoll. Hier bietet die OTH Regensburg passende Vorbereitungsangebote für beruflich Qualifizierte an.
Sollten Sie nicht in Vollzeit, sondern berufsbegleitend – also parallel zu Ihrer Berufstätigkeit – studieren möchten, empfehlen wir Ihnen einen Besuch auf den Seiten des Zentrums für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW).
Für Studieninteressierte mit einem Berufsabschlusszeugnis
Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung können Sie sich fachgebunden für einen Studienplatz bewerben. Ihre Berufsausbildung und das angestrebte Studium müssen in einem fachlichen Zusammenhang stehen. Im Bewerbungsportal werden Sie nach der Hochschulzugangsberechtigung gefragt. Bitte geben Sie "Beruflich Qualifizierte Gesellen" an.
Bei der Bewerbung müssen Sie folgende Unterlagen hochladen:
1. Abschlusszeugnis der Berufsausbildung inkl. Durchschnittsnote
2. Abschlusszeugnis der Berufsschule
3. Nachweis einer anschließenden dem Ausbildungsberuf einschlägigen mindestens dreijährigen (mit Aufstiegsstipendium zweijährigen) hauptberuflichen Tätigkeit.
4. Sonstige studiengangsspezifische Unterlagen sind im Bewerbungsportal ersichtlich.
5. Nachweis über ein Gespräch mit der Studienfachberatung. Bitte vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin. Die Studienfachberatung steht bei jedem Studiengang im Bereich "Kontakt". Den Nachweis erhalten Sie ebenfalls von der Studienfachberatung. Nachweise einer Studienberatung von anderen Hochschulen in Bayern werden bei gleichen oder ähnlichen Studiengängen anerkannt und müssen auch im Bewerbungsportal hochgeladen werden.
Für eine vollständige Zulassung müssen Sie noch ein zweisemestriges Probestudium absolvieren, d. h. die Zulassung erfolgt vorbehaltlich und bedingt.
In zulassungsbeschränkten (NC) Studiengängen nehmen Sie gemäß Art. 45 BayHSchG am örtlichen Auswahlverfahren innerhalb der 4%-Quote für berufliche Qualifizierte teil.
Insbesondere für die Aufnahme eines technischen bzw. ingenieurwissenschaftlichen Studiums erweist sich der Besuch eines Vorbereitungskurses (u.a. Mathematik) als sinnvoll. Hier bietet die OTH Regensburg passende Vorbereitungsangebote für beruflich Qualifizierte an.
Sollten Sie nicht in Vollzeit, sondern berufsbegleitend – also parallel zu Ihrer Berufstätigkeit – studieren möchten, empfehlen wir Ihnen einen Besuch auf den Seiten des Zentrums für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW).
Zulassung und Immatrikulation
Sofern Ihre Bewerbung den Status „Gültig“ aufweist, können wir Ihnen bereits jetzt zusagen, dass Ihnen ein Studienplatz an der OTH Regensburg angeboten wird. (Gilt nicht für Bachelor Architektur, Hebammenkunde und Industriedesign). Den entsprechenden Zulassungsbescheid können Sie im Bewerbungsportal herunterladen. Sie können Ihr Zulassungsangebot sofort im Bewerbungsportal annehmen und sich online immatrikulieren.
Die Immatrikulation findet voraussichtlich für ein Wintersemester im August bzw. für ein Sommersemester im Februar statt.
Sollten Sie sich auch für einen zulassungsbeschränkten Studiengang beworben haben, warten Sie bitte mit der jetzigen Immatrikulation ab, bis dort die Studienplatzvergabe entschieden ist. Spätestens bis Fristende sollten Sie sich aber zur Sicherheit immatrikulieren.
Falls Ihnen aufgrund fehlender Unterlagen keine Zulassung erteilt werden kann, erhalten Sie einen Ablehnungsbescheid.
Für die Online-Immatrikulation ist folgendes wichtig:
Studentenwerksbeitrag
Die Überweisungsdaten des Studentenwerkbeitrags erhalten Sie mit dem Antrag auf Immatrikulation. Erfahren Sie mehr über die Beitragshöhe.
Unterlagen
Folgende Unterlagen sind für die Online-Immatrikulation an der Hochschule generell hochzuladen:
- Unterschriebenen Antrag auf Immatrikulation mit sonstigen von der Hochschule je nach Einzelfall geforderten Unterlagen. Sie erhalten diesen nach der Online-Annahmeerklärung im Bewerbungsportal.
- Unterschriebene Einwilligungserklärung zum Datenschutz (Erhalten Sie mit dem Antrag auf Immatrikulation)
- Gültiger Personalausweis/Pass in Kopie
- Digitale Meldung der Krankenkasse (M10), siehe nachfolgende Hinweise:
Ich möchte mich immatrikulieren (einschreiben). Was muss ich tun?
Bitte wenden Sie sich an Ihre Krankenkasse und teilen ihr mit, dass Sie sich gerne an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg immatrikulieren möchten. Sie müssen nichts weiter tun. Ihre Krankenkasse sendet uns anschließend eine digitale Meldung die wir bestätigen und digital zurücksenden. Anderweitige Mitgliedsbescheinigungen in Papier dürfen wir nicht akzeptieren. Unsere Nummer lautet H0000048.
Bitte wenden Sie sich mit Ihren Versicherungsunterlagen an eine beliebige gesetzliche Krankenkasse in Deutschland. Bitte teilen Sie der Krankenkasse mit, dass Sie sich gerne an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg immatrikulieren und privat versichert bleiben möchten. Sie müssen nichts weiter tun. Diese Krankenkasse sendet uns anschließend eine digitale Meldung über die Befreiung von der gesetzlichen Versicherungspflicht. Ihre Mitgliedsbescheinigung über die private Krankenversicherung dürfen wir nicht akzeptieren. Unsere Nummer lautet H0000048.
Bitte wenden Sie sich mit Ihren Versicherungsunterlagen an eine beliebige gesetzliche Krankenkasse in Deutschland. Bitte teilen Sie der Krankenkasse mit, dass Sie sich gerne an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg immatrikulieren möchten. Sie müssen nichts weiter tun. Diese Krankenkasse sendet uns anschließend eine digitale Meldung. Anderweitige Mitgliedsbescheinigungen in Papier dürfen wir nicht akzeptieren. Unsere Nummer lautet H0000048.
Das sagen unsere Studierenden
Die wissenschaftliche Betrachtung des Hebammenhandwerks steht im Mittelpunkt; im Skills Lab üben wir die Theorie praktisch und wenden sie in den Praxiseinsätzen an. Am schönsten sind die Vielfältigkeit des Studiums und der zwischenmenschliche Kontakt.
Linda Barth
Studierende Hebammenkunde
Es ist toll, dass man das theoretisch erlernte Wissen direkt in der Praxis im Kreißsaal oder im außerklinischen Bereich umsetzen kann. So erlernt man das Hebammenhandwerk gründlich. Ich freue mich immer darauf, in den Praxiseinsätzen Familien zu betreuen.
Sophia Bogner
Studierende Hebammenkunde
Ich bin über Umwege zum Hebammenstudium gekommen, aber jetzt umso glücklicher, diesen Beruf bald ausüben zu dürfen. Der noch junge, praxisintegrierende Studienaufbau ermöglicht uns viel Mitgestaltung und eine sehr gute Vorbereitung auf den Arbeitsalltag.
Teresa Preiss
Studierende Hebammenkunde