B.Eng. – modular

Module aus dem Bachelor Systemtechnik berufsbegleitend absolvieren

Sie arbeiten in einem technischen Betrieb und benötigen spezifische Fachkompetenzen? Oder Sie möchten wissen, ob der berufsbegleitende Bachelor Systemtechnik (B.Eng.) das Richtige für Sie ist? Informieren Sie sich über den Besuch von einzelnen Modulen. 

Anmeldung Infoveranstaltung Jetzt bewerben

Lerninhalte

Worum geht es in den Modulen aus dem Bachelor Systemtechnik?

Es können fast alle Module des berufsbegleitenden Bachelors Systemtechnik besucht werden. Einen Überblick über die belegbaren Module finden Sie auf den Seiten des Bachelors Systemtechnik. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
 


Besonderheiten

Stärken der einzelnen Module

Themenspezifische Weiterbildung

Einblick in ein berufsbegleitendes Studium

Anrechnung auch auf andere Studiengänge möglich


Aufbau und Module

Wie sind die Module aufgebaut?

Die Module finden am Abend, Wochenende oder im Block statt. Je nach Modul investieren Sie 26 bis 68 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, diese verteilen sich auf bis zu 8 Wochenenden sowie zwei Vollzeitwochen pro halbes Jahr. Fragen Sie uns nach den aktuellen Terminen!


Organisatorisches

Damit alles rund läuft

  • Die Module finden an der OTH Regensburg statt. Fragen Sie uns nach den aktuellen Terminen!


  • Erfolgreicher Abschluss einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung in den Bereichen Maschinenbau, Mechatronik oder Elektrotechnik sowie mindestens zwei Jahre hauptberufliche Berufspraxis in einem der oben genannten Bereiche oder erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium und anschließende berufliche Praxis im Umfang von mindestens sechs Monaten


Profitieren Sie von geballter Kompetenz

Dozentinnen und Dozenten

Alle Dozierenden sind Professorinnen und Professoren der OTH Regensburg oder erfahrene Lehrbeauftragte aus der Praxis. Lehrbeauftragte müssen über eine mindestens dreijährige, Professorinnen und Professoren über eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung in der Industrie verfügen.


Stimmen unserer Teilnehmenden

Hier berichten unsere (ehemaligen) Studierenden und Teilnehmenden von ihren Erfahrungen, die sie während ihres Studiums oder ihrer Weiterbildung bei uns gemacht machen.

Lassen Sie sich inspirieren.


Informieren und Bewerben

Der erste Schritt in Richtung Zukunft

Informieren

Besuchen Sie einen unserer online oder in Präsenz stattfindenden Infoabende zum Bachelor Systemtechnik (inkl. Infos zu den einzelnen Modulen).

  • 22. Mai 2025, 17.00 Uhr, Online-Infoveranstaltung | im Rahmen unserer Weiterbildungs-Info-Woche
  • 01. Juli 2025, Präsenz-Infoveranstaltung inkl. Schnuppervorlesung | im Rahmen unserer Weiterbildungs-Info-Woche
    Raum: A 203 (Galgenbergstraße 30, 93053 Regensburg)
    17.00 Uhr: Schnuppervorlesung bei Prof. Torsten Reitmeier zum Thema "Grundlagen der Ingenieurinformatik"
    18.00 Uhr: Infoveranstaltung | Prof. Dr. Wolfgang Bock und Prof. Dr. Hermann Ketterl

Hier können Sie sich für die Infoveranstaltungen anmelden.

Bewerben

Hier können Sie sich für die Module anmelden.
Schreiben Sie in das Feld "Sonstiger Kurs" bitte welches Modul bzw. welche Module (falls es mehrere sind), Sie gerne belegen möchten.

Kosten

95 Euro je ECTS-Punkt, zzgl. optional 100 € Modulzeugnis (die Kosten für das Modulzeugnis fallen separat an und sind nicht anrechenbar auf die Kosten des Bachelorstudiengangs)


Ihre Ansprechperson

Kontakt

Sonja Lindner
Tel.: 0941 943-1192
E-Mail: bb-systemtechnik(at)oth-regensburg.de


Gut zu wissen

Das könnte Sie auch interessieren