Das Online-Portal für die Anstragstellung ist demnächst verfügbar. Melden Sie sich hier an, um informiert zu werden, sobald es Neuigkeiten gibt.

Promovieren am Promotionszentrum Angewandte Informatik

Annahmevoraussetzungen

Um am Promotionszentrum Angewandte Informatik zu promovieren, müssen Sie folgende Kriterien erfüllen:

  • Studienabschluss: in der Regel Mastergrad (Universität/HAW), Diplomgrad (Universität) oder Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien
  • Überdurchschnittlichkeit: mindestens Gesamtabschlussnote „gut“ (bis einschließlich 2,5)
  • Einschlägigkeit: Studienabschluss in einem informatischen oder einem anderen ingenieurwissenschaftlichen, naturwissenschaftlichen oder mathematischen Studiengang
  • Betreuungsvereinbarung (mindestens mit Erstbetreuerin/Erstbetreuer aus dem Kollegium des PZAI) liegt vor
  • Fachgebiet der Promotion ist am PZAI vertreten (Informatik, Mathematik, Elektro- und Informationstechnik oder angrenzende Gebiete)

Im Detail finden Sie die Regelungen zu den Zulassungsvoraussetzungen für eine Promotion am PZAI in der Rahmenpromotionsordnung sowie der Fachpromotionsordnung.

Betreuungsvereinbarung

Wenn Sie eine Idee für ein Promotionsvorhaben im Themenspektrum des PZAI haben und die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, sollten Sie zunächst eine Betreuerin bzw. einen Betreuer für Ihr Vorhaben identifizieren. Informieren Sie sich über die Professorinnen und Professoren im Kollegium des PZAI, vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch für Ihr Vorhaben und schließen Sie eine Betreuungsvereinbarung ab.

Für die Betreuungsvereinbarung benötigen Sie mindestens eine Erstbetreuerin bzw. einen Erstbetreuer aus dem Kollegium des PZAI. Zusätzlich kann eine Zweitbetreuerin oder ein Zweitbetreuer bestellt werden. Anzahl und Auswahl der Betreuungspersonen sollten abhängig von Thema und Methoden des Promotionsvorhabens sowie vom wissenschaftlichen und organisatorischen Umfeld der Kandidatin oder des Kandidaten erfolgen und eine bestmögliche Unterstützung des Promotionsvorhabens gewährleisten. Außerdem kann eine Mentorin oder ein Mentor bestellt werden. Mentorinnen bzw. Mentoren können fachliche und überfachliche Beratung bieten sowie zur Persönlichkeitsentwicklung herangezogen werden.

Die Gutachterinnen und Gutachter werden erst mit Einreichen der Dissertation sowie des Antrags auf Zulassung zum Promotionsverfahren bestellt. Nähere Informationen zu den Gutachterinnen und Gutachtern finden Sie in § 14 der Rahmenpromotionsordnung.

Antrag auf Annahme zur Promotion

Nachdem Sie eine Betreuungsvereinbarung abgeschlossen und ein Exposé angefertigt haben, können Sie Ihren Antrag auf Annahme zur Promotion stellen.

Für den Antrag auf Annahme zur Promotion sind folgende Unterlagen notwendig:

  • ein in deutscher oder englischer Sprache abgefasster Lebenslauf, der auch über Ihren wissenschaftlichen Bildungsgang Aufschluss gibt,
  • Nachweise, Abschlussurkunden und Zeugnisse (Diploma Supplement, Transcript of Records) aller bisherigen Hochschulabschlüsse sowie der Hochschulzugangsberechtigung; bei ausländischen Abschlüssen ist eine beglaubigte Kopie des originalen Dokuments neben einer beglaubigten Übersetzung einzureichen,
  • eine Betreuungsvereinbarung(mindestens mit einer Erstbetreuerin bzw. einem Erstbetreuer aus dem Kollegium des PZAI),
  • ein kurzes schriftliches Exposé in deutscher oder englischer Sprache für das eigenständig zu bearbeitende Promotionsvorhaben; das Exposé soll sich zusammensetzen aus dem Themenvorschlag, dem Stand der Forschung, den Zielen und dem Beitrag der Arbeit zusammen mit der Beschreibung der Vorgehensweise und der vorgesehenen Methoden.

Informationen zu weiteren Angaben, die für die Antragstellung erforderlich sind, finden Sie in unserer Checkliste.

Was passiert, nachdem der Antrag beim PZAI eingegangen ist?

  • Formale Prüfung des Antrags
  • Ggf. Vereinbarung eines Termins für die persönliche Überprüfung Ihrer Zeugnisse und weiterer Nachweise (im Original oder in beglaubigter Kopie) in Regensburg, München oder Nürnberg
  • Der Promotionsausschuss entscheidet über Ihren Antrag
  • Sie erhalten einen Bescheid über die Entscheidung des Promotionsausschusses
  • Bei erfolgreicher Antragstellung werden Sie mit sofortiger Wirksamkeit als Promovierende oder Promovierender des PZAI aufgenommen

Downloads und Links


Kontakt

Dr. Iris Helffenstein

Referentin für Nachwuchsförderung, Geschäftsstelle PZAI
Beratung und Information

Gebäude: Galgenbergstr. 24 (Gebäude der Agentur für Arbeit)
Raum: 1.054
Telefon: (0941) 943-7238
E-Mail: promotion(at)oth-regensburg.de

Simone Schneider

Mitarbeiterin Nachwuchsförderung
Beratung und Information

Gebäude: Galgenbergstr. 24 (Gebäude der Agentur für Arbeit)
Raum: 1.054
Telefon: (0941) 943-70337
E-Mail:promotion(at)oth-regensburg.de