Wenn ihr Weg mal schwierig ist

Psychosoziale Beratung an der OTH Regensburg

Die psychosoziale Beratung der OTH Regensburg bietet eine vertrauenswürdige Anlaufstelle für Ihre persönlichen Probleme. Hier erhalten Sie Hilfestellung bei der Erarbeitung von individuellen Lösungswegen in Krisen und Konfliktsituationen.

Alle Studentinnen und Studenten, die beispielsweise folgende Anliegen mit
einem Berater oder einer Beraterin besprechen möchten, können das Angebot annehmen:

  • Schwierigkeiten im Studium wie zum Beispiel: Ängste, Motivationsprobleme, Studienfachzweifel, Überlastungsgefühle
  • Wunsch nach Lernberatung
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Bei Fragen zum Thema Sucht, Essstörungen, psychische Erkrankungen
  • Belastende Situation mit Behinderung bzw. chronischer Erkrankung

Was erwartet Sie im Erstgespräch?

  • Abklärung der Problematik  
  • Stabilisierende, ressourcenorientierte Beratung
  • Information über weitere Hilfsmöglichkeiten in Regensburg (medizinische Hilfen, Therapeutinnen/Therapeuten, Beratungsstellen)
  • Ggf. Studienverlaufsplanung, um Druck vor Überlastung zu nehmen und Möglichkeiten im Studium aufzuzeigen
  • Hilfe bei Anträgen innerhalb der OTH Regensburg
  • Vermittelnde Funktion zur Fakultät, wenn gewünscht
  • Planung und Unterstützung im weiteren Vorgehen

Die Beraterinnen und Berater haben Schweigepflicht. Das Angebot ist kostenlos, unverbindlich und kann anonym erfolgen. Die Beratung erfolgt telefonisch, per E-Mail, persönlich via „Zoom on premise“ oder im Büro. Eine Beratung in der offenen Sprechstunde der Allgemeinen Studienberatung ist nicht möglich, da wir in der Regel für psychosoziale Gespräche eine Stunde ansetzen.

Eine Psychotherapie ist an der OTH Regensburg nicht möglich.
 

Beratungsanfrage    English counselling

Kontakt

Porträt Frau März-Bäuml
OTH Regensburg/Sandra Eichenseher

Andrea März-Bäuml

Dipl.-Sozialpäd. (FH)

Galgenbergstraße 30, Raum D 107
93053 Regensburg

+49 941 943-9710
psychosoziale-beratung(at)oth-regensburg.de

Vereinbaren Sie bitte vorab einen individuellen Termin. Sie erreichen mich per E-Mail (mit Angabe Ihrer Telefonnummer und Terminvorschlag) oder Telefon.

Angebote der Studierendenvertretung für Ihre Gesundheit

Nightline – Das Zuhörtelefon von und für Studierende

Die Nightline Regensburg ist ein Zuhörtelefon und -chat von und für Studierende.
Die Idee des gemeinnützigen Vereins ist Studierenden, die (studiumsbedingte) Ängste, Sorgen und Probleme haben, ein offenes Ohr zu schenken. Der Verein verfolgt das Ziel für Kommiliton*innen da zu sein und zuzuhören – egal, was ist.
Dafür sind die ehrenamtlichen Vereinsmitglieder in der Gesprächsführung nach Carl Rogers geschult. Wer nicht telefonieren möchte, kann auch über eine Chatfunktion seine Gedanken teilen.
Die beiden Angebote finden jeden Montag, Dienstag und Donnerstag von 21 bis 0 Uhr unter der Telefonnummer +49 941 943 9270 bzw. über den Chatlink https://chat.nightlines.eu/regensburg/ statt.
Die Arbeit des Vereins ist anonym, niedrigschwellig, non-direktiv, unabhängig, vertraulich und werturteilsfrei.
Mehr Informationen gibt es auf der Webseite https://regensburg.nightlines.eu und auf Instagram @nightline.regensburg oder per Mail regensburg(at)nightlines.eu.

 

Selbsthilfegruppen – Gesprächsrunden
Von Studierenden für Studierende. Ziel ist es, sich gemeinsam austauschen zu können und Ansprechpartner / Ansprechpartnerinnen zu finden, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben oder diese schon bewältigen konnten. Aktuell gibt es Gruppen zu den Themen Depression und Angststörung, Essstörung und ADHS/ADS. Sie treffen sich im Untergeschoss des Studierendenhauses (Familienraum Y-102).
Infos und Termine:  https://stuv.othr.de/dein-studienguide/dein-studierendenleben/ / Kontakt: selbsthilfegruppe(at)oth-regensburg.de