Informieren Sie sich und lernen Sie uns kennen
Großer Online-Infoabend | 05. Februar 2025
Am 05. Februar 2025 haben wir zu einem "Großen Online-Infoabend" eingeladen. Dabei fanden Informationsveranstaltungen zu den gesamten zehn berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen der OTH Regensburg aus den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Soziales statt. Auch einzenle Hochschulzertifikate wurden dabei präsentiert.

Die Studiengangverantwortlichen informierten über das jeweilige Konzept, stellten die Studieninhalte vor und standen den Interessentinnen und Interessenten für individuelle Fragen zur Verfügung. Es bot sich eine tolle Gelegenheit, um sich an diesem Abend bequem von zu Hause ausführlich zu informieren und in Kontakt mit bereits berufsbegleitend Studierenden und Alumni zu treten, um sich aus Studierendensicht über die vielfältigen Anforderungen und Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums auszutauschen.
Sind Sie bereit für den nächsten Karriereschritt?
Unsere berufsbegleitenden Studiengänge
-
05. Februar 2025
- 17.00 Uhr: Schnuppervorlesung bei Prof. Dr. Ingo Striepling zum Thema "Der wohlverdiente Urlaub – ein rechtliches Mysterium?“
- 18.00 Uhr: Online-Infoveranstaltung
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Peter Michl, Studiengangbetreuer (Fakultät Business and Management)
- Sandra Bauer, Studiengangkoordinatorin (ZWW)
-
05. Februar 2025, 17.00 Uhr
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Prof. Dr. Dorothea Thieme, Studiengangleiterin (Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften)
- Anne Rosenberger, Studiengangkoordinatorin (ZWW)
Infos zum berufsbegleitenden Bachelor Evidence Based Practice Ergotherapie
-
05. Februar 2025, 18.00 Uhr
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Prof. Dr. Annette Meussling-Sentpali, Studiengangleiterin (Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften)
- Anne Rosenberger, Studiengangkoordinatorin (ZWW)
Infos zum berufsbegleitenden Bachelor Evidence Based Practice Pflege
-
05. Februar 2025, 18.00 Uhr
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Prof. Dr. Annette Meussling-Sentpali, Studiengangleiterin (Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften)
- Anne Rosenberger, Studiengangkoordinatorin (ZWW)
Infos zum berufsbegleitenden Bachelor Pflegemanagement
-
05. Februar 2025, 18.00 Uhr
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Prof. Dr. Nicolas Schöpf, Studiengangleiter (Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften)
- Jana Faerber, Studiengangreferentin (Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften)
Infos zum berufsbegleitenden Bachelor Soziale Arbeit
-
05. Februar 2025, 18.00 Uhr
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Prof. Dr. Wolfgang Bock, Studiengangleiter (Fakultät Maschinenbau)
- Sonja Lindner, Studiengangkoordinatorin (ZWW)
-
05. Februar 2025
- 17.00 Uhr: Online-Infoveranstaltung
- 18.00 Uhr: Schnuppervorlesung bei Friedrich Graf zum Thema "Innovative Konzepte“
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Prof. Dr. Christian Schimpfle, Studiengangleiter (Fakultät Elektro- und Informationstechnik)
- Julia Geiger, Studiengangkoordinatorin (ZWW)
- Teilnahme einer Absolventin des Studiengangs – eine tolle Gelegenheit, um Erfahrungen aus erster Hand zu erhalten und Fragen zu stellen
Infos zum berufsbegleitenden Master Automotive Electronics
-
05. Februar 2025, 18.00 Uhr
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Prof. Dr. Thomas Liebetruth, Studiengangleiter (Fakultät Business and Management)
- André Philipps, Vorsitzender der Prüfungskommission (Fakultät Business and Management)
- René Rieder, Studiengangkoordinator (Fakultät Business and Management)
- Elke Gundel, Studiengangkoordinatorin (ZWW)
-
05. Februar 2025, 18.00 Uhr
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Prof. Dr. Georgios Raptis, Studiengangleiter (Fakultät Informatik und Mathematik)
- Bianca Hirthammer, Studiengangkoordinatorin (ZWW)
- Teilnahme eines Absolventen des Studiengangs – eine tolle Gelegenheit, um Erfahrungen aus erster Hand zu erhalten und Fragen zu stellen
-
05. Februar 2025, 17.00 Uhr
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Prof. Dr. Carl Heese, Studiengangleiter (Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften)
- Elke Gundel, Studiengangkoordinatorin (ZWW)
Infos zum berufsbegleitenden Master Leitung und Kommunikationsmanagement
-
05. Februar 2025, 17.00 - 17.30 Uhr (Infosnack)
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Prof. Dr. Thomas Liebetruth (Fakultät Business and Management)
- Julia Dirnberger (ZWW)
Infos zum berufsbegleitenden Hochschulzertifikat Business Process Manager
-
05. Februar 2025, 18.00 Uhr
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Prof. Dr. Markus Heckner (Fakultät Informatik und Mathematik)
- Prof. Dr. Ulrike Plach (Fakultät Business and Management)
- Marco Bradshaw (ZWW)
Infos zum berufsbegleitenden Hochschulzertifikat Future Skills for Business Professionals
-
05. Februar 2025, 17.30 Uhr
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Prof. Dr. Markus Bresinsky (wissenschaftlicher Leiter, OTH Regensburg)
- Rudolf Knauer (Dozent)
- Julia Dirnberger (ZWW)
Infos zum berufsbegleitenden Hochschulzertifikat Innovations-Coaching
Impressionen
Campusleben – werden Sie Teil davon!









Ihre Ansprechperson

Petra Schmöller
Tel.: 0941 943-9858
E-Mail: petra.schmoeller(at)oth-regensburg.de
Sehr gerne stehe ich Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung!
Warum berufsbegleitend an der OTH Regensburg studieren?
Johannes Artmann, 32, Betriebsingenieur. Elke Fischer, 50, gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Heidi Engelhardt, 38, Justizangestellte. Und alle drei – ehemalige Bachelorstudierende der OTH Regensburg. Was sie zum berufsbegleitenden Studium bewogen hat, welche Erfahrungen sie gemacht haben und ob sie das Studium empfehlen würden, erfahren Sie im Video auf unserem YouTube-Channel(Sie werden zu YouTube weitergeleitet).

Stimmen unserer Studierenden
Wer könnte besser aus erster Hand von den Erfahrungen mit einem berufsbegleitenden Studium hier bei uns an der OTH Regensburg berichten?
Meet the Crew
Weiterbildungs-Referentin Bianca Hirthammer im Gespräch
Sie werden auf YouTube weitergeleitet.
Campustour einmal anders
Prof. Dr. Ulrich Briem zeigt Ihnen auf unserem Instagram-Channel den Campus! ;)
Sie werden zu Instagram weitergeleitet.
OTH Regensburg ist Bayerns beliebteste Hochschule
Im Ranking des Study-Check Award 2025 setzt sich die OTH Regensburg bayernweit an die Spitze. Im deutschlandweiten Ranking erreicht die OTH Regensburg Platz sieben unter allen Hochschulen und Universitäten.
OTH Regensburg erneut als Top-Hochschule ausgezeichnet
Im aktuellen StudyCheck-Ranking erreicht die OTH Regensburg den zweiten Platz unter den beliebtesten bayerischen Hochschulen. Deutschlandweit steht die OTH Regensburg auf einem fantastischen fünften Platz.