Internationale Förderprojekte
-
The main objective of SPIN-FERT is to integrate optimised and validated innovations in soil management practices and improve peat-free substrates to enhance soil health in vegetable, fruit and ornamental crops. SPIN-FERT will exploit outcomes, including patents, from several related projects, in particular EXCALIBUR as 6 of its members are partners in SPIN-FERT. Multi-actor approach is at the core of SPIN-FERT methodology and consortium for extensive knowledge transfer and co-design. Specifically, SPIN-FERT will optimize the production process of chosen fertilising products and improve their formulation with innovative protocols to increase efficacy. SPIN-FERT will leverage agro-food by-products into resources for agricultural production, exploiting them further into peat-free substrates. These and reconditioned coir will be formulated with specifically selected microbial strains to improve their characteristics and applicability, particularly for nursery industry. All innovative products will be validated in field trials in 4 regions in Europe (PL, I, F and UK). Five tools will be delivered to support the correct implementation of the practices, to facilitate products registration and favoring policy development, including a Soil Holistic Quality Index. SPIN-FERT will carry out economic, social and environmental assessments of the peat-free substrates and soil management innovations, to demonstrate sustainability. All this information will serve to develop a comprehensive policy framework for measures fostering wide adoption of soil-friendly practices. To further ensure commercial relevance of the peat-free substrates and soil management innovations, SMEs, public authorities and citizen representatives partner or advise on SPIN-FERT for effective project delivery and maximum impact. Art&science and image-based tools will be utilized in communication and dissemination to increase awareness on the central role of soil health for humans and planet living.
Projektdauer: 01.06.2024 – 30.11.2027
Kooperationspartner: Instytut Ogrodnictwa - Panstwowy Instytut Badawczy
Fördersumme: 380.000 Euro
Fördermittelgeber: Europäische Union
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Ketterl
-
ARTEMIS, the Alliance for Regional Transition, Equality, Mobility, Inclusion and Sustainability is designed to develop and implement new deep, long-term, systemic and sustainable institutional cooperation between eight interdisciplinary Higher Education Institutions. The consortium gathers four comprehensive Universities and four Universities of Applied Sciences from Western (UCA, France; OTH Regensburg, Germany; VIVES, Belgium), Southern (UoI, Greece; UniPG, Italy), Northern (HVL, Norway) and Eastern Europe (OUC, Romania; TTK, Estonia), as a testament to the richness of European diversity. The Alliance’s name, inspired by the Greek goddess of wilderness and protector of harbors, symbolizes its commitment to safeguarding and fostering the mobility of ideas, goods, and people, while also contributing to regional prosperity. ARTEMIS is well-prepared to tackle the specific challenges its regions face, such as accessibility issues due to geographic isolation, the environmental impact of mobility solutions, and the societal effects of forced migration. ARTEMIS’s mission is to cultivate conscious European citizens, well-equipped for the future with essential skills, competencies, and a global perspective, fostered by a deeply integrated international campus. This endeavour not only promotes academic cooperation but also embodies European integration, advancing a shared identity and values through education. Committed to a collaborative model that involves academic and socio-economic partners, as well as student participation in joint educational and research initiatives, ARTEMIS strives to lead innovations and encourage societal engagement to meet current and future challenges related to mobility. In doing so, it aims serve as a role model, attractive to other universities in Europe and around the world.
Projektdauer: 07.02.2024 - 01.01.2027
Kooperationspartner: Université Clermont Auvergne (UCA)/Frankreich (koordinierende Einrichtung), Hogeschool VIVES Zuid/Belgien, Høgskulen på Vestlandet HVL/Norwegen, Tallinna Tehnikakõrgkool TKTK/Estland, Universitatea „Ovidius” din Constanța/Rumänien, University of Ioannina/Griechenland, Università degli studi di Perugia/Italien.
Assoziierte Partner: Taras-Shevchenko National University Kyiv, Kremenchuk Mykhailo Ostrohradskyi National University/beide Ukraine.
Fördersumme: 8,64 Millionen Euro (gesamt)
Fördermittelgeber: Europäische Union
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Steffens
-
This doctoral network (DN) responds to the existing demand for training of a new generation of experts in the emerging sub-field of soft robotics relying on the control of material properties by a magnetic field – magnetic soft robotics. Materials involved are elastomers and complementary liquids, filled with micro- and nanometer-sized magnetic particles. Because the technical problems and tasks involved are complex and require knowledge from different fields of science and technology, the consortium is composed of 7 academic and 2 industrial beneficiaries originating from biology, materials science, physics and robotic engineering. Further 3
associated partners are involved in research and transferable-skills training. The research program will be directed towards demonstration of a number of mobile robots and robot gripping devices with the necessary electronic and control systems, where the essential functional parameters (e.g., the friction coefficient of the robot shoe or the stiffness of the finger joint, etc.) are controlled by permanent or electro-magnets. On the way to the functional prototypes, the synthesis-structure-properties relationships of magnetic soft matter are to be investigated both experimentally and theoretically, because, hitherto, the required dependencies are not available and the underlying physical phenomena are not completely understood. The mechanical part of the soft mobile robots
with integrated magnetic soft matter, the necessary electrical and magnetic control circuits, and the adaptive control algorithms for real-time magnetic field tuning and robot behavior generation are to be developed. The carefully designed training program will provide the necessary minimum of interdisciplinary specialist knowledge to all doctoral candidates and prepare them for meeting the challenges in their subsequent careers be that in academia, industry or as entrepreneurs, e.g., by obligatory exposure to industrial environment during secondments.Projektdauer: 01.03.2024 – 29.02.2028
Kooperationspartner: Bayerische Forschungsallianz - assoziierter Partner - München, Jozef Stefan Institut - Ljubljana, Jožef Stefan International Postgraduate School (IPS) - assoziierter Partner - Ljubljana, Prensilia SR - Pontedera, Scuola Superiore Sant'Anna - Pisa, The Pennsylvania State University - assoziierter Partner - Pennsylvania, University of Ljubljana (UL) - Ljubljana, University of Southern Denmark (SDU) - Odense M, Universität Kiel, Universtität Wien - Wien, Wegard GmbH - Hamburg
Fördersumme: 260.000 Euro
Fördermittelgeber: Europäische Union
Projektleitung: Prof. Dr. Mikhail Chamonine
-
Information zum Projekt finden Sie über diesen Link.
-
Information zum Projekt finden Sie über diesen Link.
-
Information zum Projekt finden Sie über diesen Link.
-
Information zum Projekt finden Sie über diesen Link.
-
Um die europaweiten CO2-Emissionen zu reduzieren und der Abhängigkeit der europäischen Länder von fossilen Brennstoffen zu entkommen, wird es notwendig sein, die gegenwärtig hauptsächlich fossilen Energiequellen durch klimafreundlichere, erneuerbare Energiequellen zu ersetzen. Wasserstoff bietet eine solche Möglichkeit, die europaweite Energieerzeugung durch erneuerbare Energiequellen sicherzustellen. Die Nutzung von Wasserstoff als Energieträger erfordert jedoch auch eine sichere und gut ausgebaute Infrastruktur für Transport und Speicherung. Für den Transport von Gasen und Flüssigkeiten quer durch Europa steht bereits ein umfangreiches Netz von Pipelines zur Verfügung; ein Teil dieses Netzes kann (und wird) auch für den Transport von Wasserstoff genutzt werden. Die Nutzung von Wasserstoff als Energieträger erfordert ein effizientes Verteilungssystem. Stahlpipelines haben sich bisher als besonders wirtschaftlich und zuverlässig erwiesen. Der Transport von Wasserstoff durch Stahlrohrleitungen ist jedoch ein schwieriges Unterfangen, da atomare Wasserstoffdiffusion zur Versprödung des Stahls führen kann. Außerdem hängt der Betriebsdruck stark von der Energiedichte des Gases ab, so dass die Bewertungsmethoden angepasst werden müssen. Das Projekt zielt darauf ab, einen skalenübergreifenden, simulationsbasierten Rahmen zu entwickeln, um eine erweiterte Richtlinie für die Sicherheitsbewertung von Stahlpipelines unter Wasserstoffbelastung zu erstellen. Es ist zu erwarten, dass dieser Rahmen auch für zukünftige Entwicklungen von Stählen mit verbesserter Beständigkeit gegen wasserstoffinduziertes Versagen von großem Nutzen sein wird.
Projektdauer: 01.07.2023 – 31.12.2026
Kooperationspartner: Aalto University, Espoo, Finnland; Corinth Pipeworks Pipe Industry SA, Athina, Griechenland; Fundacion Imdea Materiales, Getafe, Spanien; Materialovy Metalurgicky Vyzkum SRO, Ostrava, Tschechien; Panepistimio Thessalias, Volos, Griechenland; Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Aachen, Deutschland; Rina Consulting – Centro Sviluppo Materiali S.p.A., Roma, Italien; Serimax Holdings sas, Roissy-en-France, Frankreich; Universiteit Gent, Gent, Belgien
Fördersumme: 120.800 Euro
Fördermittelgeber: Europäische Union
Projektleitung: Prof. Dr. Aida Nonn
-
Information zum Projekt finden Sie über diesen Link.
-
Information zum Projekt finden Sie über diesen Link.
-
Rural regions can still benefit most from digitization these days because the issues of distance and the difficult accessibility of customers and suppliers have driven existing analog offers into the city. With the help of a comprehensive and functioning broadband network, digital services of general interest can be developed that create strong added value through the application of new technologies and alternative approaches. This requires the four pillars of the European Digital Innovation Hubs, especially in Eastern Bavaria: "Test before Invest" with the help of a close interlinking of science and business as well as modern open innovation and test labs, "Skills and Training" for the development of user-oriented training on topics of digital technologies and business models, "Support to find Investments" for promoting and finding suitable tenders and research projects so that innovative concepts can be financed, as well as "Innovation Ecosystem and Networking" to build a cross-stakeholder network for digitization and to transform Eastern Bavaria into a leading digital region. The intervention logic of the project takes up the existing competencies of the partners and applies them to the needs of the companies and institutions in the region. The main topics on AI and data-driven technologies, digital business models as well as cyber security, functional safety and HPC address the thematic needs and apply them to the dominant sectors of the region (an industry with a focus on the construction sector, and manufacturing, trade, startups, and municipalities). The choice of focus was specially tailored to the needs of the regional small and medium Enterprises (SME) but also Public Sector Entities (PSE).
Projektdauer: 01.06.2023-31.05.2026
Kooperationspartner: TH Deggendorf
Fördersumme: 408.000 Euro
Fördermittelgeber: Europäische Union
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Mottok
-
VReduMED wird die Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsbildung und Anbietern von Medizintechnologie, insbesondere KMU/Start-ups, verbessern und dabei Virtual Reality als Schlüsseltechnologie nutzen, um die die Ausbildung von Pflegeschülern und die Fortbildung von Pflegepersonal zu bereichern, die Einführung von MedTech Assistenzsysteme durch den Pflegesektor zu fördern und die ko-kreative Entwicklung bedarfsorientierter MedTech-Lösungen anzustoßen, um die Arbeit in der Pflege attraktiver zu machen und qualitativ hochwertige Pflegedienste in der Zukunft zu gewährleisten. Das Projekt baut auf dem VReduMED-Projekt (ATCZ256) auf, das sich mit der Nutzung von virtueller und Augmented Reality (VR/AR) in der Bildung beschäftigt. Die VReduMED-Partnerschaft besteht aus 10 Partnerorganisationen aus 5 mitteleuropäischen Ländern: CZ, SK. AT, HU, DE. Die Projektregion wurde definiert, um die Pflegesituation sowie die gemeinsamen Herausforderungen in der Ausbildung von Pflegefachkräften in den benachbarten mitteleuropäischen Projektregionen zu reflektieren und die Institutionen für die höhere medizinische Ausbildung sowie Cluster mit MedTech und IT-Unternehmensnetzwerken, ein Wirtschaftsinstitut und eine spezialisierte Bildungsforschungseinrichtung Organisation zu repräsentieren. Eine Roadmap für VR in MedTech-Produkten/Dienstleistungen und ein Handbuch für die Integration von VR in der Pflegeausbildung werden die wichtigsten strategischen Ergebnisse sein. Das Konsortium wird ein transnationales Forum für die Pflegeausbildung einrichten, um die Zusammenarbeit von Pflegeexperten mit MedTech-Unternehmen und VR-Experten zu kanalisieren. Drei VR-Labore werden für Demo-Sessions und Usability-Tests eingerichtet werden. Sechs verschiedene Pilotprojekte werden verschiedene VR-Anwendungsfälle testen und die Zielgruppen in ko-kreativen Innovationsworkshops und transnationalen Hackathon-Interaktionen zusammenbringen. Zusammen mit Studierenden und Lehrkräften werden mehr als 90 Organisationen an den Pilotaktionen teilnehmen. Alle Partner werden zusammenarbeiten, um die innovativen Projektkonzepte für die Entwicklung VR-basierter Lösungen für den Pflegesektor zu entwickeln. 25 Organisationen werden von den Partnern kontinuierlich bei der Entwicklung von VR basierte Lösungen für den Pflegesektor über den Projektabschluss hinaus unterstütz.
Projektdauer: 01.04.2023 – 31.03.2026
Kooperationspartner: South Bohemian Science and Technology Park, corp. (Tscheichien), University of South Bohemia in České Budějovice (Tschechien), Business Upper Austria (Österreich), Education Group (Österreich), University of Economics in Bratislava (Slowakei), National Institute of Children's Diseases (Slowakei), Strategic Partnership for Sensor Technologies (Deutschland), Innoskart Business Development Nonprofit Ltd. (Ungarn), Széchenyi István University (Ungarn)
Fördersumme: 2,2 Mio. Euro (gesamt)
Fördermittelgeber: Europäische Union
Projektleitung: Prof. Dr. Christa Mohr
-
ENSNARE’s main objective is to boost the implementation of renovation packages through (1) the digitalisation of the entire process by means of a digital platform and (2) the development of an industrialised envelope mesh enabling fast assembly and interconnection of passive and multifunctional building components. The methodology and tools provided will facilitate the necessary market uptake of novel and highly efficient solutions for nZEB, accelerating the current retrofitting rate and supporting the transformation of the European building stock into a highly efficient and technologically advanced built environment. Within a comprehensive systemic approach, the project will target the development of modular adaptable components to be integrated within the system (rather than marketed as standalone products that increase the cost and complexity of the system), including an active window for ventilation and heat recovery, solar harvesting devices (thermal collectors, PV and hybrid panels with advanced technologies such as roll-bonding), heat pumps and energy batteries for load shifting. The digital platform will comprise a set of digital tools supporting and accelerating all stages for a more efficient renovation process: automated data acquisition, LCA/LCC analysis and decision support, digital BIM
model building and computer-assisted manufacturing (CAM), and a smart building management system (sBMS) for optimised operation and maintenance. All these tools are linked to a digital model, which increases in complexity and interaction potentialities as the project develops. At completion, the model becomes a Digital Twin of the renovated building allowing real-time monitorization, simulation and optimised operation of all building components. The ENSNARE solution will be validated through three pilot renovation projects covering Nordic, Continental and Mediterranean climates, and three virtual demonstration buildings aimed at upscaling the development of the solution.Projektdauer: 01.02.2022-31.01.2025
Kooperationspartner: Tecnalia Research & Innovation - Derio
Fördersumme: 49.000 Euro
Fördermittelgeber: Europäische Union
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Linner
-
Creating NEBourhoods Together will pave the way to make Munich-Neuperlach “New European Bauhaus-ready”. Neuperlach (NPL) was Germany's biggest post-war urban expansion area with about 65.000 inhabitants. To make this 50-year-old district fit for the future the City of Munich set up an integrated urban concept and action plan based on comprehensive analysis of the challenges together with citizens and stakeholders in 2020/21. NPL faces weaknesses, e.g. higher than average unemployment and lower educational levels or high numbers of migration population. But it has strengths that, against the backdrop of these challenges, can become a breeding ground for a beautiful, sustainable and inclusive regeneration: strong social ties and bottom-up dynamics, vast green areas and largescale housing and office structures in need of renovation that can grow into something new. The City of Munich is committed to the EU-missions and aims at becoming a Climate-neutral and Smart City. In NPL, our test-bed for this mission, we will plant tangible pilots as lighthouse demonstrators and thus, going beyond urban regeneration so far, deliver NEBourhoods, inspiring and replicable nuclei of practises on the ground for the future of urban development. The partnership led by the City of Munich brings together UnternehmerTUM, TUM, HM University of Applied Sciences, Architekturgalerie Munich, NGOs and more. Combining co-creation and entrepreneurship, putting culture and creativity at the core of the transformation process, the project will deliver accessible and empowering solutions to make the EU-Green Deal beneficial for all in NPL and beyond. The district will be carefully cultivated into a resilient urban innovation landscape. Within two years, we will create NEBourhoods together and show how we can realise circular thinking and acting in society and economy, activate the green transformation in building, mobility, energy, food and health and enhance public space.
Projektdauer: 01.10.2022 - 31.03.2025
Kooperationspartner: Landeshauptstadt München, München; UnternehmerTUM GmbH, München; Technische Universität München, München; Hochschule für angewandte Wissenschaften München, München; Bayerische Forschungsallianz (Bavarian Research Alliance) GmbH, München; Green City e.V., München; UnternehmerTUM MakerSpace GmbH, Garching bei München; Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE), München; Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS-München), München; Hauck Weisser Studio Animal Aided Desing GBR, Berlin; Studio Stadt Region Förster Kurz Architekten und Stadtplaner Partnerschaft mbB, München; Str.ucture GmbH, Stuttgart; Architekturgalerie e.V., München; bayern design GmbH, Nürnberg; Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, Berlin; Bayerische Architektenkammer, Körperschaft des öffentlichen Rechts, München; Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, Landesverband Bayern e.V., München
Fördersumme: 94.000 Euro
Fördermittelgeber: Europäische Union
Projektleitung: Prof. Andreas Müsseler
-
MAIA ist ein Projektverbund im Rahmen einer Marie Skłodowska-Curie Action mit dem Fokus auf die Entwicklung neuer, zukunftsweisender Arbeits- und Produktionssysteme in Zeiten von Fachkräftemangel und weltweit alternden Gesellschaften. Für die OTH steht im Fokus des Projektes die Entwicklung neuer modularer und skalierbarer Arbeitsweisen und Technologien für die Bauindustrie, das Handwerk und die hochindividuelle Produktion bei KMUs. Das Projekt untersucht dabei insbesondere neue, auf digitalen Technologien (z.B. kollaborative Robotik, KI etc.) basierende Ansätze die hohe Interdisziplinarität in der Entwicklung benötigen und den Menschen ins Zentrum setzen. Mit dem Projekt steht entsprechend der Marie Skłodowska-Curie-Förderline wissenschaftlichem Personal, Doktoranden und Professoren der OTH die Möglichkeit zu themenbezogenen, internationalen Austauschen zur Verfügung. Primäre Austauschpartner der OTH sind die MAIA-Partner in Japan, Hong Kong, USA und Kanada. MAIA spricht dabei explizit alle Fakultäten und Fachrichtungen an. Interessierte Mitglieder und Assoziierte der OTH können sich gerne bei der Projektleitung melden. Die OTH Regensburg ist neben der Universita Degli Studi Di Padova (Koordinator) der Co-Koordinator des Projektes.
Projektwebseite: https://maiaproject.eu/
Projektdauer: 01.01.2020-31.12.2025
Kooperationspartner: University of Auckland, Auckland, Neuseeland; Baruch College, New York, USA; University of South Florida, Tampa, USA; Keio University, Tokyo, Japan; Chinese University of Hong Kong, Hongkong, China; Ryerson University, Toronto, Kanada; Universita Degli Studi Di Padova (UNIPD), Padova, Italien; Technische Universität Darmstadt (TUDA), Darmstadt, Deutschland; Institut Superieure Del'Aeronautique et De L'Espace (ISAE)Toulouse, Frankreich; Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR), Berlin, Deutschland; Univerza V Ljubljani (UL), Ljubljana, Slowenien; Groupe Kedge Business School (KEDGE), Talence, Frankreich
Fördersumme: 138.000 Euro
Fördermittelgeber: Europäische Union, Marie Skłodowska-Curie Action
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Linner, Fakultät Bauingenieurwesen (B), OTH Regensburg; weitere Mitglieder des Koordinationsteams: Prof. Dr. rer. nat. Oliver Steffens, Prof. Christophe Barlieb, Prof. Dr. Markus Westner, M.Sc. Marc Schmailzl
Projekte mit Bundesförderung
-
Professorinnen zeichnen sich durch innovative und exzellente Leistungen in Lehre, Forschung und Entwicklung aus. Werden Professorinnen als Leistungsträgerinnen öffentlich sichtbar wirken sie einerseits als Rollenvorbilder für andere Frauen und sorgen für eine breitere Akzeptanz von weiblichen Karrieren, andererseits geht mit der erhöhten Sichtbarkeit auch eine verstärkte Exponiertheit einher. Hier setzt unser Projekt „Digital Hate - Digitale Gewalt gegen Professorinnen umkämpfter Wissensgebiete“ an, mit dem wir das Phänomen geschlechtsspezifischer digitaler Gewalt gegen Professorinnen in der Gender-, Migrationsund Klimaforschung empirisch untersuchen sowie zur strukturellen Weiterentwicklung effektiver Gegenstrategien und Unterstützungsmaßnahmen beitragen. Wir möchten im Rahmen des Projektes Wissen generieren zu einem bisher kaum wissenschaftlich untersuchten Phänomen; für die strukturellen Dimensionen geschlechtsspezifischer digitaler Gewalt gegen Professorinnen sensibilisieren und Problembewusstsein fördern; zur Weiterentwicklung und Qualitätsverbesserung von Unterstützungsmaßnahmen beitragen; Hochschulen und Universitäten im Umgang mit digitaler Gewalt gegen Professorinnen unterstützen; den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen bereits vorhandenen Akteurinnen und Akteure fördern; Professorinnen und Wissenschaftlerinnen in der Qualifikationsphase zur Gegenwehr gegen digitale Angriffe empowern. So trägt unser Projekt langfristig zur Verbesserung der Teilhabebedingungen von Frauen in Wissenschaft, Forschung und Innovation bei und fördert Chancengerechtigkeit. Da sich im Projekt „Digital Hate“ Fragestellungen der Gender- und Kommunikationsforschung miteinander verbinden, wird dieses Vorhaben interdisziplinär bearbeitet. Entsprechend wird der vorliegende Antrag von Prof.in Dr.in Clarissa Rudolph (Schwerpunkt Gender Studies) und Prof.in Dr.in Katherine Gürtler (Schwerpunkt digitale Kommunikation) gemeinsam gestellt.
Projektdauer: 01.10.2024 - 30.09.2027
Fördersumme: 480.000 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektleitung: Prof. Dr. Katherine Gürtler,Prof. Dr. Clarissa Rudolph
-
Ziel des Vorhabens ist die wissenschaftliche Begleitung des H2Global Instruments während der ersten Ausschreibungsphasen. Im Fokus der OTH Regensburg stehen in diesem Zusammenhang vor allem technische und ökologische Fragestellungen. Eines der Hauptziele ist dabei die Entwicklung eines Modells zur Abnahmeseite von Wasserstoff und PtX-Produkten in Deutschland und Europa, um damit die mittelfristige Nachfrage in der Transformationsphase sehr exakt für individuelle Industriezweige und H2/PtX-Pfade zu bestimmen. Die Zusammenführung der Angebots- und Nachfrageseite auf Grundlage der Modelle von OTH und FAU erfolgt in enger Zusammenarbeit und stellt eine wesentliche Schnittstelle des Vorhabens dar. Durch das resultierende Modell wird ein Untersuchungsrahmen zur Analyse und Bewertung der theoretischen Doppelauktionen geschaffen. Darauf basierend wird ein Vergleich von realen und modellierten Auktionsergebnissen durchgeführt, um belastbare Parameter für die Weiterentwicklung von H2Global abzuleiten. Ein weiteres Hauptziel der OTH Regensburg besteht darin, ökologische Faktoren zu bestimmen und diese als Werkzeug zur Einordnung möglicher Wasserstoffpartnerschaften zu verwenden. Die daraus ableitbaren Umweltindikatoren werden dann in Relation zu anderen Faktoren (z.B. lokale Ressourcen) gesetzt und in Kriterien zur möglichen Ausgestaltung von Auktionen überführt. Die OTH Regensburg befasst sich darüber hinaus intensiv mit der kontinuierlichen Analyse paralleler Instrumente, der Betrachtung der Instrumenteneffektivität sowie der Identifizierung möglicher Marktlücken, mit dem Ziel die daraus resultierenden Erkenntnisse in Handlungsempfehlungen zu möglichen Weiterentwicklungen des H2Global Instruments einzubringen. Damit einher geht das verwertungsseitige Bestreben eines umfassenden Wissenstransfers (z.B. mittels Workshops, Working Paper und Positionspapiere) sowie die Aus- und Weiterbildung wissenschaftlicher Fachkräfte.
Projektdauer: 01.08.2024 – 31.07.2027
Kooperationspartner: H2Global-Stiftung, Hamburg; Universität Erlangen-Nürnberg, Abt. Nürnberg
Fördersumme: 975.000 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Projektleitung: Prof. Dr. Michael Sterner
-
Implementierung eines interdisziplinären, sektorenübergreifenden (amb.-stat.- amb.), multimodalen Behandlungspfades zur Verbesserung der Behandlung von akuten, spezifischen Rückenschmerzen mit Radikulopathie. Definition von Standardpfaden, um den Sektorenübergang schnell und effizient zu gestalten.
Projektdauer: 01.10.2024 - 31.03.2028
Kooperationspartner: AOK Bayern, Nürnberg; Kommunalunternehmen Klinikum Fichtelgebirge, Marktredwitz; Technische Universität München, München
Fördersumme: 860.000 Euro
Fördermittelgeber: Innovationsfond
Projektleitung: Prof. Dr. Joachim Grifka
-
Im Projekt REACH werden Smart Glasses entwickelt, die mit verschiedenen Sensoren und Lichtquellen ausgestattet sind, insbesondere einer hochauflösenden Kamera und einem beweglichen Laserpointer. Das Kamerabild wird über das Internet an eine weitere Person übertragen, die, ähnlich wie in einer Videokonferenz, mit dem Brillenträger kommunizieren und ihn unterstützen kann. Die REACH-Brille erlaubt durch den integrierten Laserpointer und durch das integrierte Eye-Tracking System, dass sich Objekte im Bildfeld der Kamera gezeigt werden können, und zwar in beide Richtungen der Kommunikation: Diese Hilfsperson kann, zum Beispiel per Mausklick, den Laserpointer bewegen, und damit auf echte Objekte im Sichtfeld des Brillenträgers zeigen. Im Gegenzug vervolgen die Eye-Tracking Sensoren die Blickrichtung des Brillenträgers. Damit kann der Hilfsperson am Bildschirm angezeigt werden, auf welches Objekt der Brillenträger aktuell schaut. Für diese neuartige Art von Brille gibt es diverse Anwendungsfelder, zum Beispiel für Servicetechniker, die remote von speziell geschultem Personal unterstützt werden können.
Projektdauer: 01.08.2024 – 31.07.2027
Kooperationspartner: Optomech GmbH - Göttingen, WaveEye UG - Mintraching
Fördersumme: 220.000 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Mottok
-
Durch das Teilvorhaben STEP wird die Herstellung von e-Kerosin, wie sie im Power-to-Fuels Demonstrator des P2X-Projekts erfolgt, standortspezifisch technologisch, ökologisch und ökonomisch analysiert. Übergeordnetes Ziel des vorliegenden Teilvorhabens ist die Identifizierung potenzieller Standorte, die Untersuchung der dortigen Gegebenheiten und die Analyse der daraus resultierenden technologischen, ökonomischen und ökologischen Faktoren für die definierten PtX-Wertschöpfungsketten (e-Kerosin und Nebenprodukte). Hierbei ist ein Teilziel verschiedene Konzepte für die Produktion von e-Kerosin und den dabei entstehenden Nebenprodukten zu entwickeln. Weiterhin sollen sowohl die aktuellen als auch die zukünftigen Rahmenbedingungen an den Standorten (Volllaststunden, CO2-Quellen, etc.) und generell im Energiesystem (PtX-Bedarf in den verschiedenen Sektoren, Klimaziele, etc.) untersucht werden. Zu diesem Zweck wird unter anderem auf die Ergebnisse der Energiesystemmodellierung der zweiten Förderphase zurückgegriffen. Finales Ziel ist die vergleichende Bewertung der PtX-Wertschöpfungsketten in Abhängigkeit der verschiedenen Konzepte und Standorte sowie die Identifikation der ökonomisch und/oder ökologisch vorteilhaftesten Optionen. Zuletzt soll die Erstellung der SOAB-Abschlussveröffentlichung unterstützt werden, in die alle Arbeiten des Teilvorhaben einfließen. Zusammen mit den Ergebnissen der anderen Teilvorhaben (LCA, TÖA, etc.) soll ein vollständiges Bild der PtX-Wertschöpfungsketten entstehen.
Projektdauer: 01.02.2024 – 31.01.2027
Kooperationspartner: Aveera UG, Nürnberg; DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e. V., Frankfurt; Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V., Köln; GE Aviation Advanced Technology, Garching bei München; Hessen Trade & Invest GmbH, Wiesbaden; INERATEC GmbH, Karlsruhe; Institut für ZukunftsEnergie und Stoffstromsysteme gGmbH, Saarbrücken; Karlsruher Institut für Technologie (KIT); Provadis School of intern. Managm. Frankfurt (Priv. FH); WWF Deutschland, Berlin
Fördersumme: 306.000 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner
-
Der Sonderforschungsbereich TRR 277 Additive Manufacturing in Construction (TRR 277 AMC) der Technischen Universität Braunschweig (TUBS) und der Technischen Universität München (TUM) erforscht material- und verfahrensübergreifend die Grundlagen der additiven Fertigung für das Bauwesen. Im Gegensatz zur industriellen Serienfertigung, bei der hohe Stückzahlen identischer Bauteile in aufeinanderfolgenden Prozessschritten hergestellt werden, wird bei der additiven Fertigung das Bauteil in einem kontinuierlichen, digital gesteuerten 3D-Druckprozess ohne vorangehenden Formenbau hergestellt. Das reduziert die Anzahl der Prozessschritte und schafft neue Freiräume für die individuelle und formoptimierte Gestaltung von Bauteilen und Tragstrukturen. TRR 277 AMC vereint somit die Anforderungen der Automatisierung und Individualisierung im Bauwesen. Darüber hinaus AMC-Technologien ermöglichen einen Paradigmenwechsel beim Strukturdesign: Formoptimierungen und Funktionsintegrationen sind nicht mehr durch den Formenbau begrenzt, sondern können nach den technischen Erfordernissen mit einem Minimum an Ressourcen hergestellt werden. Additive Fertigungstechnologien haben im Bauwesen das Potenzial, Ökologie und Ökonomie zu vereinen und neue Wege aufzuzeigen, wie wir in Zukunft bauen.
Im Mittelpunkt der Forschungen des TRR 277 AMC stehen grundlegende Untersuchungen innovativer additiver Fertigungstechnologien in verschiedenen Material- und Verfahrenskombinationen. Den Grundlagenforschungen liegt ein neuartiger integrativer Forschungsansatz zugrunde, bei dem Strukturdesign, Werkstofftechnologien und Fertigungsprozesse als untrennbare, digital vernetzte Einheiten betrachtet und zusammenhängend erforscht werden. Darüber hinaus werden die Schnittstellen der verschiedenen AMC-Technologien zu den vorausgehenden Planungsumgebungen und nachfolgenden Baustellen untersucht.Projektdauer: 01.01.2024 – 31.12.2027
Kooperationspartner: TU München, Technische Universität Berlin,Technische Universität Braunschweig, Technische Universität Chemnitz-Zwickau, Universität Hannover
Fördersumme: 373.000 Euro
Fördermittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Projektleitung: Prof. Dr. Charlotte Thiel
-
Das Vorhaben widmet sich innovativen Strategien für integrierte elektrische Antriebsmaschinen mit niedriger, berührsicherer Spannungsversorgung (48 V) und hoher Dauerleistung. Die vier Partner bringen jeweils spezifische Expertise ein, um einen integrierten 48 V-Antrieb zu entwickeln, der mit einer Dauerleistung von >30 kW den Stand der Technik deutlich übertrifft: Multiphasen-Synchronmaschine, verbunden mit integrierter Leistungselektronik und integriertem mechanisch-thermisch-elektrischen Design aktiv gekühlter Busbar-Komponenten, und innovative PWM-Regelungsstrategien um die Effizienzvorteile der Multiphasen-Topologie bestmöglich zu nutzen. Durch die Kombination dieser Ansätze, die so bis heute noch nie zusammen realisiert und in ihrer Zusammenwirkung optimiert wurden, sollen die Schwierigkeiten überwunden werden, die die Leistungsskalierung von 48 V-Antrieben bisher verhindern.
Die Entwicklung adressiert einen klaren Marktbedarf für leistungsstärkere und kostengünstige 48 V-Antriebe insbesondere für Elektrifizierung von Fahrzeugen u. Geräten, in denen leichte Zugänglichkeit, Reparierbarkeit und ungefährliche Wartung ohne Spezialkräfte entscheidende Faktoren sind.Projektdauer: 01.07.2024 – 31.12.2026
Fördersumme: 220.000 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Projektleitung: Prof. Dr. Bernhard Hopfensperger
-
Hier werden thermoplastische Kunststofffilamente über einen Extruder plastifiziert und Schicht für Schicht in Form der gewünschten Bauteilkontur abgelegt. Die Oberfläche, auf die der Kunststoff abgelegt wird, ist aber bereits abgekühlt, bevor ein neuer, heißer Strang aufgetragen wird. Die thermische Masse des neuen Stranges reicht nicht aus, die abgekühlte Oberfläche aufzuwärmen, sodass keine ausreichende Verschweißung gewährleistet und damit eine unzureichende Schichthaftung vorhanden ist. Die Festigkeit und Bruchdehnung in Aufbaurichtung sind damit deutlich geringer als in der Bauebene. Dies ist ein großer Schwachpunkt des FLM-Verfahrens. Ziel ist die Entwicklung eines FLM-Verfahrens mit integrierter Laser-Vorwärmung. Mittels fasergekoppelter Diodenlaser in Verbindung mit Mikrooptiken wird ein multidirektionales Optikmodul entwickelt, welches gezielt Bereiche des Bauteils aufheizt. Durch die Vorwärmung der Bauteiloberfläche vor der Strangablage wird das Temperaturniveau erhöht, sodass die Interdiffusion der Makromoleküle verbessert wird. Daraus folgen eine verbesserte Verschweißung und Schichthaftung.
Projektdauer: 01.06.2024 - 31.05.2027
Kooperationspartner: MULTEC GmbH - Salem
Fördersumme: 220.000 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Projektleitung: Prof. Dr. Stefan Hierl
-
Im Projekt soll ein neues Luftreinigungssystem erarbeitet werden. Anstatt permanent große Luftmengen im Anwendungsraum in einem Reinigungsgerät zu filtern, sollen gezielt nur Partikel (Aerosole) angezogen werden, um diese dann auf einer speziellen Fläche zu neutralisieren. Erreicht werden soll dies über eine zu entwickelnde Ionisatortechnologie, die die in der Luft befindlichen Partikeln (Aerosole) elektrostatisch auflädt. Die so aufgeladenen Partikel und Aerosole driften dann zu speziellen Flächen, die gegenteilig geladen sind. Die geladenen Flächen befinden sich an der Decke. Potenziell pathogene Keime auf diesen Flächen sind somit außer Reichweite für Menschen. Zudem werden die Flächen mit speziellen antimikrobiellen Beschichtungen, die auf Licht reagieren, ausgestattet. Entwickelt wird das System in Kooperation zwischen dem Industriepartner LI-EX (Hardwareentwicklung/Parametrisierung) und dem Forschungspartner OTH Regensburg (Mess- und Überprüfungssystem sowie Parameteroptimierung).
Projektdauer: 01.05.2024-30.06.2026
Kooperationspartner: LI-EX GmbH - Pentling
Fördersumme: 200.000 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Projektleitung: Prof. Dr. Lars Krenkel
-
Bei der Transformation der Energieversorgung kommt der Wasserstoffwirtschaft eine Schlüsselrolle zu. Derzeit stammt der überwiegende Anteil des Wasserstoffs aus fossilen Quellen, ein geringer Teil wird unter hohem Energieaufwand mittels Elektrolyse gewonnen. Die H2-Produktion aus biogenen Reststoffen und v. a. die mikrobielle Dunkelfermentation hat viel Potenzial. Das Vorhaben zielt auf die Entwicklung eines kontinuierlichen Fermentations-verfahrens zur Biowasserstoffproduktion aus organischen Reststoffe unter Verwendung hy-perthermophiler Mikroorganismen. Für das Screening von Substraten und Stämmen wird ein parallelisiertes anaerobes Screening-System entwickelt, das ebenso wie die Regelung des Fermenters auf einer modellgestützten Gasqualitätssensorik basiert. Des Weiteren sollen ganzheitliche Nutzungskonzepte für wichtige Reststoffströme einschließlich der stofflichen oder energetischen Nutzung der Fermentationsrückstände etabliert werden. Nach Projektabschluss ist die Vermarktung über Anlagenverkäufe, Dienstleistungen und Lizenzen vorgesehen.
Projektdauer: 01.04.2024 - 30.09.2026
Kooperationspartner: Hyperthermics Regensburg GmbH
Fördersumme: 220.000 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Projektleitung: Prof. Dr. Hans-Peter Rabl
-
Das Verbundprojekt „DiForIT - Digitale Forensik Readiness und IT-Sicherheit für automatisierte und vernetzte Mobilität“ konzentriert sich auf die Erforschung einer forensischen Prozesskette, welche für Anwendungen im Bereich der automatisierten und vernetzten Mobilität auf Straßen genutzt werden kann. Die Prozesskette unterscheidet sich von bestehenden Technologien, indem sie verschiedene fortlaufende Phasen umfasst - von der Untersuchung von Bedrohungsanalysen und Penetrationstests bis hin zur demonstrativen Implementierung der gesamten forensischen Prozesskette. Die ersten Forschungsaktivitäten beinhalten die Untersuchung von Bedrohungsanalysen und Penetrationstests für autonome Fahrzeuge. Ein Fokus liegt dabei auf der Berücksichtigung von Seitenkanaldaten, welche durch Beobachtungen gewonnen werden und zur Identifizierung von Sicherheitslücken und potenziellen Angriffspunkten dienen können. Ein weiterer Aspekt beinhaltet die Analyse der unterschiedlichen Kommunikationsschnittstellen und Netzwerke in automatisierten Fahrzeugen. Im nachfolgenden Schritt werden Daten analysiert und bewertet, die für die forensische Auswertung relevant sind. Es wird zunächst ermittelt, welche Datengrundlage in automatisierten Fahrzeugen erfasst und gespeichert werden kann. Anschließend erfolgt eine Bewertung dieser Daten in Bezug auf ihre Relevanz für die forensische Analyse, wobei sowohl technische Aspekte als auch rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen berücksichtigt werden. Die Entwicklung von effektiven Aufzeichnungssystemen und Prozessen zur Sammlung relevanter Daten und die darauf basierende forensische Analyse bilden den abschließenden Schritt. Dabei spielen Fragen der Datensicherheit, des Datenschutzes und der Datenintegrität eine wichtige Rolle.
Projektdauer: 01.01.2024 – 31.12.2026
Kooperationspartner: CSTx Software Engineering GmbH, Braunschweig; LEHMANN + PIONEERS DIGITAL GMBH, Leinfelden-Echterdingen ; ZITiS – München; asvin GmbH – Stuttgart; itemis AG - Lünen
Fördersumme: 597.000 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Projektleitung: Prof. Dr. Rudolf Hackenberg
-
Magnetosensitive Oberflächen (MSO) haben in letzter Zeit die Aufmerksamkeit der Forscher auf sich gezogen, da sie ein ferngesteuertes, zerstörungsfreies und in Echtzeit (dynamisch) arbeitendes Konzept für eine kontrollierte Manipulation von nichtmagnetischen Flüssigkeiten bieten. Zukünftige technologische Anwendungen reichen von tröpfchenbasierter Mikrofluidik, Mikroreaktoren und Flüssigkeitsverteilern bis hin zur Nebelsammlung usw. Bislang blieb die dynamische Benetzung von MSO außerhalb des Forschungsbereichs. Dieses Projekt zielt darauf ab, das Potenzial von MSO auf der Grundlage weicher, magnetoaktiver Elastomere (MAEs) zu untersuchen, um ihre Benetzungseigenschaften und das Spritzen von Tropfen zu verstehen und abzustimmen. MAEs sind Verbundmaterialien aus ferromagnetischen Partikeln im Mikro- und
Nanometerbereich, die in eine nachgiebige Polymermatrix (in unserem Fall Polydimethylsiloxan) eingebettet sind. Wir planen, i) die
magnetfeldbasierte Regulierung der Benetzung und des Tropfenspritzens auf unstrukturierten MAE-Oberflächen (MOF) zu
untersuchen und ii) die magnetfeldbasierte Regulierung der Benetzung und des Tropfenspritzens auf mikrostrukturierten MOF zu
untersuchen. i) Das Anlegen eines Magnetfeldes von einigen hundert mT senkrecht zu MOF führt zur Erhöhung (Umschalten) des
dynamischen Schermoduls über einige Größenordnungen und zu einer signifikanten Erhöhung der Oberflächenrauheit. Darüber hinaus
ermöglicht der magnetfeldinduzierte Plastizitätseffekt von MAEs eine nachträgliche Glättung oder sogar Modulation der Rauheit der MAEOberfläche im Mikrometerbereich. Dies macht MAEs zu vielversprechenden Kandidaten für eine getrennte Aufklärung der
Auswirkungen der Oberflächentopografie und der mechanischen Eigenschaften auf das Umschalten der Benetzungseigenschaften.Projektdauer: 01.01.2024 - 31.12.2026
Fördersumme: 273.000 Euro
Fördermittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Projektleitung: Prof. Dr. Mikhail Chamonine
-
Die Gründungsförderung für Frauen an der OTH Regensburg soll aus mehreren ineinandergreifenden und sich gegenseitig verstärkenden Schritten bestehen. Das Konzept FemaleFounders sieht den Aufbau eines niedrigschwelligen Programms vor, das die Teilnehmerinnen von April 2024 bis einschließlich November 2024 durchlaufen. Während des Programms werden die Teilnehmerinnen in spezifisch für Frauen zugeschnittenen Unterstützungsmaßnahmen und Beratungsformate eingebunden. Bei den Maßnahmen wird einerseits auf bereits bestehende Formate zurückgegriffen, andererseits ist auch die Umsetzung neuer Angebote geplant.
Hervorzuheben ist hierbei der angestrebte Aufbau eines spezialisierten Beratungsangebots zu Themen wie Work-Life-Balance, Familienplanung und Unternehmensführung.
Vorgelagert zum eigentlichen Programmstart für die Teilnehmerinnen ist eine intensive Vorlaufphase zum Aufbau einer Webseite, die Bewerbung des Programms, die Aquise von Mentorinnen und die sorgfältige Auswahl der Kandidatinnen vorgesehen.
Projektdauer: 01.12.2023 – 30.11.2024
Fördersumme: 105.000 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Projektleitung: Prof. Dr. Sevim Süzeroglu-Melchiors
-
Das industriell weit verbreitete Verfahren des Heißverstemmens ermöglicht form- und kraftschlüssige Verbindungen zwischen zwei Fügepartnern, wie bspw. einer bestückten Leiterplatine und einem Kunststoffgehäuse. Einer der Fügepartner besteht dabei aus einem thermoplastischen Kunststoff und wird mittels Wärme- und Kraftübertragung zu einem Kunststoffniet umgeformt. Bisher eingesetzte Heißverstemmverfahren können keine ortsaufgelösten Temperaturfelder am Pin erzeugen, so dass insbesondere bei technischen Thermoplasten und Hochleistungsthermoplasten mit diesen Technologien nicht zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden. Mittels dem strahlungsbasierten, intensitätsselektiven Heißverstemmen soll die Erwärmung der Pins erstmals zonengesteuert mittels Laserstrahlung durchgeführt werden, um einen auf die jeweiligen Kunststoffe optimierten Umformprozess zu ermöglichen. Ebenso wird sowohl der Prozess als auch die ausgeformten Pins erstmals durch eine KI-basierte und Sensorgestützte Qualitätskontrolle auf Ausformungsgenauigkeit, Spaltbildung und Optik sowie das Umformergebnis negativ beeinflussende Schwingungen automatisiert bewertet.
Projektdauer: 01.11.2023 – 31.10.2025
Kooperationspartner: Hartmann Feinwerkbau GmbH - Ober-Mörlen, Ober-Mörlen
Fördersumme: 220.000 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Projektleitung: Prof. Dr.Tobias Laumer
-
Roboter sind meistens aus Stahl, haben keine Samthandschuhe und können deshalb Menschen verletzen oder Objekte beschädigen. Wenn man mit einem Roboterarm versucht ein empfindliches Objekt wie unverpacktes Obst, Gemüse oder Fleisch zu handhaben, braucht man deshalb so genannte „Softgripper“ (weiche Greifer), welche von den Kleinstunternehmen Wegard GmbH in Hamburg hergestellt werden. Diese weichen Greifer haben sich sehr gut bewährt, allerdings ist die Firma Wegard stets bestrebt die Leistungen Ihrer Greifer zu verbessern, um Ihren Kunden gerecht zu werden. In diesem Vorhaben geht es um Verbesserung der Greifeigenschaften bei den Anwendungen mit sehr kurzen Zykluszeiten, wozu leistungsstarke Roboter mit sehr hohen Beschleunigungen eingesetzt werden. Die Basis für diese Verbesserungen sind so genannte magnetoaktive Elastomere (MAE), welche aus mikrometergrößen Eisenteilchen in einer weichen Gummimischung bestehen. Diese neuartige Verbundwerkstoffe haben eine bemerkenswerte Eigenschaft: ihre Steifigkeit kann durch Anlegen eines Magnetfeldes deutlich verändert werden. In diesem Teilvorhaben beschäftigt sich die OTH Regensburg mit der Grundlagenforschung zu magnetomechanischen Eigenschaften von MAE und den notwendigen magnetischen Kreisen.
Projektdauer: 01.10.2023 - 30.09.2026
Kooperationspartner: Wegard GmbH, Hamburg
Fördersumme: 361.740 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektleitung: Prof. Dr. Mikhail Chamonine
-
ReSiLENT schafft eine resiliente Lade-Infrastruktur für einen kostengünstigen Betrieb, in dem Cybersicherheit über den Lebenszyklus gewährleistet werden kann. Dazu entwickelt ReSiLENT einen neuartigen Ansatz, der es erlaubt, Cybersicherheitsinformationen und Assets über Akteure und Elemente einer vernetzen Ladeinfrastruktur über Peer-to-Peer Protokolle auszurollen. Im Teilvorhaben werden Methoden und Verfahren für Cybersicherheitsanwendungen entwickelt, welche die über die IoT-Plattform und dem Cybersecurity-Mesh bereitgestellten Kontextinformationen, in den Bereichen Detektion, Prävention, Reaktion und Attribution verarbeiten und analysieren. Die Analyseergebnisse und erstellten Ereignisse werden über eine Feedback-loop rückgekoppelt und den ReSiLENT Sicherheitskomponenten bereitgestellt.
Projektdauer: 01.06.2023-31.05.2026
Kooperationspartner: Charge IQ GmbH, Leinfelden-Echterdingen; asvin GmbH, Stuttgart
Fördersumme: 504.000 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Projektleitung: Prof. Dr. Rudolf Hackenberg
-
Das übergeordnete Ziel des H2-Reallabors Burghausen / ChemDelta Bavaria ist die Transformation der industriellen chemischen Wertschöpfung hin zu einer nachhaltigen Wasserstoff-basierten Chemie. Im Rahmen des H2-Reallabors Burghausen / ChemDelta Bavaria wird die klimaneutrale Transformation der chemischen Industrie in eine zukünftige Wasserstoffwirtschaft vor Ort unter Realbedingungen untersucht. Ziel des H2-Reallabors ist es, durch die einzigartige Kooperation zwischen Wissenschaft und Industriepartnern sowie die herausragende Rolle des Bayerischen Chemiedreiecks, Erkenntnisse über die Transformationsprozesse zu gewinnen, die von gesamtwirtschaftlicher Bedeutung für den Chemiestandort Deutschland sind und die globale technologische Marktführerschaft stärken. Ziel im Teilprojekt "KASil: Kohlenstoffdioxidabscheidung an Silica-basierten Adsorbentien" des H2-Reallabor Burghausen / ChemDelta Bavaria ist die Entwicklung und die Inbetriebnahmen einer Pilotanlage eines solchen Verfahrens zur CO2-Abscheidung welches Silica als Adsorbens nutzt. Auf Grund der verbesserten Kostenstruktur des Gesamtprozesses und der hohen Standzeit der Adsorbentien werden wesentliche Kostenvorteile zu den etablierten Verfahren erwartet, was eine großtechnischen CCU/CCS Prozess ermöglicht. Zudem wird das Know-How des Antragsstellers als weltweit größter Hersteller von pyrogenen Kieselsäuren genutzt, um diese für den Prozess zu optimieren.
Projektdauer: 01.04.2023 - 31.03.2027
Kooperationspartner: Reallabor Burghausen – ChemDelta Bavaria gGmbH, Burghausen; Technische Universität München, München; Technische Hochschule Rosenheim, Rosenheim; FfE Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V., München; Bauhaus Luftfahrt e.V., Taufkirchen; InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG, Burgkirchen a.d.Alz; Westlake Vinnolit GmbH & Co. GmbH, Ismaning; Wacker Chemie AG, München, Südbayerisches Portland-Zementwerk Gebrüder Wiesböck & Co. GmbH, Rohrdorf; Freudenberg Fuel Cell e-Power Systems GmbH, München; Modis GmbH, Düsseldorf; PlasmaAir AG Oxidative Abgasbehandlung und Plansmasysteme, Weil der Stadt; Dyneon GmbH, Burgkirchen a.d.Alz; Kraftanlagen Energies & Services GmbH, München; CASCAT GmbH, Straubing; ESy-Labs GmbH, Regensburg; Reverion GmbH, Eresing; Landwärme GmbH, München; Carbon CO2ncepts GmbH, München
Fördersumme: 859.700 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Philipp Keil
-
Entwicklung eines auf Schallabsorption optimierten Multischichtverbunds für Raumakustikelemente aus faserbasierten und hochgefüllten Papiereinzelschichten durch den kombinierten Einsatz numerischer Simulationsmethodik und messtechnischer Validierung.
Projektdauer: 01.04.2023 - 31.03.2025
Kooperationspartner: Papiertechnische Stiftung (PTS), Heidenau
Fördersumme: 271.300 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Marcus Wagner, Prof. Dr. Christoph Höller
-
Für kleine und mittelständische Unternehmen des produzierenden Gewerbes und der Prozessindustrie soll ein einfach skalierbares Industrie 4.0 Automation Computing EDGE (14 0 ACE) entwickelt werden. Es soll Cyber-Security umfassend gewährleisten und als Kleinsteuerung mit Künstlicher .Intelligenz ein effizientes Energiemanagement und Predictive Maintenance realisieren. Im Gegensatz zu den Lösungen für die Großindustrie soll es ohne großen Aufwand und Spezialwissen für spezifische Aufgaben einsetzbar sein. Im Rahmen des Projekts steht exemplarisch der Einsatz in der Antriebstechnik in der lntralogistik im Vordergrund. In diesem Kooperationsprojekt soll auf Basis eines Einplatinencomputers ein Edge Device entwickelt werden, das mit zusätzlichen optionalen Modulen ausgestattet wird. Die Softwareentwicklung basiert auf Linux und Docker-Containern, um eine maximale Portier- und Skalierbarkeit zu ermöglichen. Projektziel ist ein Computing Edge Device, das in einer prototypischen Demoanwendung autonom Betriebsdaten erfasst, Vorhersagen zum Zustand der eingesetzten Aktoren macht und als Kleinsteuerung KI basiert den Energieverbrauch der Demoanwendung minimiert.
Projektdauer: 01.04.2023 - 30.09.2025
Kooperationspartner: MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co KG - Detmold, Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (FH) in Amberg, aia automations Institut GmbH - Amberg
Fördersumme: 220.000 Euro
Fördermittelgeber: ZIM (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Mottok
-
Das aktuelle Vorgehen bei der Planung von Fassaden ist nur nicht kleinschrittig, sondern erfordert auch eine lange Zeit. Architekten fertigen einen Entwurf der gesamten Fassade an, welcher in der weiteren Planung von einem Bauingenieur mithilfe von CAD-Programmen manuell in detailtiefe Konstruktionspläne (2D-Leitdetails) und anschließend in 2D Ausführungsdetails überführt wird. Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer KI, durch die erstmals eine automatische Erstellung von 3D-Fassadenmodellen inklusive aller für die Konstruktion notwendigen 2D-Ausführungsdetails möglich ist. Die KI wird in der Lage sein, Pläne von Architekten zu analysieren, diese in 2DLeitdetails und anschließend in 2D Ausführungsdetails zu überführen. Hierfür wird u.a. eine intelligente Datenstruktur geschaffen, welche über eine semantische Struktur die verschiedenen digitalen Modelle der Bauteile und Fassadenelemente der KI zur Verfügung stellt. Die Kombination der Entwicklungen ermöglicht es somit erstmals automatisch ein Fassadenmodell mit allen für die Konstruktion notwendigen 2D Ausführungsdetails zu erzeugen.
Projektdauer: 01.04.2023 - 31.03.2025
Kooperationspartner: No Doubts GmbH, Kleve
Fördersumme: 220.000 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mathias Obergrießer und Prof. Dipl.-Ing. Florian Weininger
-
CNC-Maschinen zur Fertigung von komplexen Bauteilen in Kleinserie sind heute ein wesentlicher Vorteil der Fertigung in Deutschland. Jedoch gibt es bei der Bearbeitung oftmals Kollisionen, die häufig auf Fehler beim Rüstprozess zurückzuführen sind. Ziel des Projektes ist es, die IST-Situation im CNC-Maschinenraum automatisiert zu erfassen und im Rahmen einer Kollisionssimulation zu nutzen: Fixture-Inspect. Hierzu werden eine oder mehrere Kameras mit Onboard-Intelligenz in den CNC-Maschinenraum integriert. Eine interne Datenverarbeitung ermöglicht die intelligente Bilderfassung sowie eine intelligente Objekt- und Lageerkennung mittels künstlicher neuronaler Netzwerke. Nach Identifizierung und Rekonstruktion der Lage aller Objekte im CNC-Maschinenraum werden diese für eine Kollisionssimulation auf Basis der Ist-Situation genutzt.
Projektdauer: 01.02.2023 - 31.01.2025
Kooperationspartner: evopro systems engineering AG, Regensburg (Deutschland)
Fördersumme: 220.000 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Ellermeier
-
Eine antragsvorbereitende Recherche zeigt auf, dass weder in praktischen noch wissenschaftlichen Kontexten intensiv über die Nutzung von KI durch Nichtregierungsorganisationen als wichtiger Teil der Zivilgesellschaft nachgedacht werden würde (im Gegensatz von KI als Gegenstand der Arbeit von NROs). Die Antragstellerinnen und Antragsteller erachten es daher für sinnvoll, dass eine umfassende Erhebung der Perspektive von NROs auf KI als Werkzeug ihrer eigenen Tätigkeit durchgeführt wird. Dies soll mithilfe eines sozialwissenschaftlichen Mixed-Methods-Ansatz durchgeführt werden. Die Ergebnisse sollen allen Stakeholderinnen und Stakeholder helfen, Entscheidungen über den KI-Einsatz auf Basis valider empirischer Erkenntnisse treffen zu können.
Projektdauer: 01.01.2023 - 31.12.2025
Fördersumme: 248.000 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. habil. Karsten Weber
-
Im Teilvorhaben „Entwicklung und Erprobung innovativer Blindleistungsregelverfahren im Kontext eines ganzheitlichen netzplanerischen Blindleistungsmanagements “ wird von der OTH Regensburg das Ziel verfolgt, verschiedene Fragestellungen, die an ein innovatives netzplanerisches Blindleistungsmanagement der Zukunft adressiert werden, zu beantworten. Dies soll anhand der Entwicklung eines ganzheitliches Blindleistungsmanagement erfolgen. Dazu soll eine gemeinsam mit Übertragungs- und Verteilungsnetzbetreibern abgestimmte Verantwortungsarchitektur zur Koordination von spannungsebenen und netzbetreiberübergreifenden Q-Maßnahmen erarbeitet werden. Durch die Identifikation geeigneter Aufweitungs-, Flexibilisierungs- und Automatisierungsmaßnahmen sollen Blindleistungspotentiale insbesondere aus dem Verteilungsnetz für ein übergeordnetes Blindleistungsmanagement nutzbar gemacht und dynamisiert werden. Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung von technologiespezifischen Regelstrategien, die eine effizientere Bedarfsdeckung seitens der Q-Quellen erlauben. Zusammen mit zu entwickelnden technologieübergreifenden Regelstrategien soll ein ganzheitliches Blindleistungsregelmodells erstellt werden, das auch das Zusammenspiel der verschiedenen Regelstrategien und deren Wechselwirkungen in den entsprechenden Blindleistungsregelarten beinhaltet. Zur umfassenden netzplanerischen Analyse und wirtschaftlichen Bewertung soll der in Q-Integral entwickelte Netzplanungsprozess um die entwickelten Komponenten, Strategien und Modelle erweitert werden. Für Verteilungsnetze wird ein Verfahren zur Prognose des Blindleistungsverhaltens anhand verschiedener Netzentwicklungspfade entwickelt. Weiterhin sollen reale Blindleistungsabrufe im Rahmen von Feldversuchen mit Industriebetrieben und mit einer konventionellen Kompensationsanlage durchgeführt werden. Kernaussagen und Handlungsempfehlungen sollen insbesondere für Übertragungsnetzbetreiber abgeleitet und weitergegeben werden.
Projektdauer: 01.01.2023 - 31.12.2025
Kooperationspartner: Enercon GmbH, Bremen; E.DIS Netz GmbH, Fürstenwalde/Spree; BayWa r.e. Wind GmbH; München; 50Hertz Transmission GmbH, Berlin
Fördersumme: 731.000 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Oliver Brückl
-
Betreiber kritischer Infrastrukturen wie Stromnetzbetreiber sind gemäß des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 verpflichtet, ihre IT-Systeme sicher nach dem aktuellen Stand der Technik zu betreiben und Maßnahmen zur Angriffserkennung zu treffen. Zeitgleich steigt die Komplexität der Steuerungsaufgaben innerhalb der SCADA-Netzwerke durch die Digitalisierung und der damit verbundenen Möglichkeiten der Remotesteuerung. Folglich wächst die Anzahl der Cyberangriffe auf die Kommunikation und die Steuergeräte, mit dem Ziel Schaden anzurichten und die Kontrolle über kritische Systeme zu erlangen. Ohne Maßnahmen der IT-Sicherheit zur Absicherung der IT-Infrastruktur können Angriffe von Erpressung bis hin zur Unterbrechung der Energieversorgung führen. Das Fördervorhaben zielt darauf ab, die gesamte Datenkommunikation von Leitstellen bis zu den Endgeräten innerhalb einer Verteilerstation wie Umspannwerke zu schützen. Dazu gehört die Absicherung der Echtzeit-kritischen Kommunikation innerhalb einer Verteilerstation, sowie des Datenaustauschs zwischen Leitstelle und Gateway der Verteilerstationen. Um den verschiedenen Leistungsanforderungen seitens Leitstellen, Gateways und Endgeräten gerecht zu werden, sollen Security-Module in Form von unterschiedlichen Skalierungsstufen entwickelt werden, welche die Kommunikation kryptographisch absichern und Angriffe frühzeitig erkennen. Auf Grund der Langlebigkeit der Feldgeräte und der Bedrohung von Public-Key Kryptographie durch Quantencomputer, ist ein weiteres Ziel die Aktualität der verwendeten kryptographischen Verfahren zu gewährleisten. Dazu gehört die Austauschbarkeit der verwendeten Hard- und Software der Security-Module im Rahmen der Crypto-Agilität, sowie die Erforschung und Integration von Post-Quantum Kryptographie. Durch diese umfassende Systemlösung der Prävention und Detektion von Angriffen auf die Kommunikationsinfrastruktur, wird wesentlich zur Versorgungssicherheit in einer sich rasant wandelnden Energielandschaft beigetragen.
Projektdauer: 01.01.2023 - 31.12.2025
Kooperationspartner: GAI NetConsult GmbH, Berlin; Atos Information Technology GmbH, München; CANway technology GmbH, Ostbevern; FlowChief GmbH, Wendelstein; Zweckverband der Wasserversorgung Laber-Naab, Beratzhausen; Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH, Berlin; MicroSys Electronics GmbH, Sauerlach
Fördersumme: 1.405.000 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Mottok
-
Ziel des Vorhabens ist die Berechnung von Transformationspfaden und -potenziale in Deutschland, der EU und Afrika mittels gekoppelter Energiesystemmodellierung. H2/PtX-Wertschöpfungs- und Lieferketten zwischen Afrika und Europa/Deutschland werden evaluiert und konkrete Maßnahmen zum Markthochlauf in Afrika entwickelt. So sollen afrikanische Partnerländer zum Einstieg in den Hochlauf der globalen Wasserstoffwirtschaft befähigt werden. Die OTH hat zunächst das Ziel, verschiedene Szenarien für robuste Transformationspfade für die Energiesysteme Afrikas zu bestimmen und zu modellieren. Parallel dazu wird die Nachfrage an H2- und PtX-Produkten in Deutschland und der EU bestimmt. Letztendlich soll ein gekoppeltes Energiesystem entstehen, welches die EU und Afrika verknüpft. So sollen verschiedene Transportoptionen für die nachhaltigen Energieträger sowie verschiedene im Konsortium abgestimmte Szenarien durchgerechnet werden. Auf Basis dieser und weiterer Ergebnisse werden gemeinsam mit H2G Finanzinstrumente zum Ausbau von H2-Partnerschaften mit Afrika ausgestaltet. Die Doppelauktion von H2Global wird für die Regionen-Kombination Afrika-EU/Deutschland modelliert.
Projektdauer: 01.01.2023 - 31.12.2025
Kooperationspartner: Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik, Kassel (Deutschland)
Fördersumme: 2.516.000 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektleitung: Prof. Dr. Michael Sterner
-
Unsere bisherigen Forschungen zum PST im deaflympischen Sport (Gehörlosensport) machen deutlich, dass herkömmliche (sport-)psychologische Diagnostika mittels standardisierter Fragebögen und ausschließlich administriert in normaler Laut(schrift)sprache (d.h. die Nutzung des Original-Instruments in unveränderter Form) insgesamt fehlerhafte diagnostische Informationen liefern. Weiterhin ist zu konstatieren, dass stark hörbeeinträchtigte Athletinnen und Athleten zwar insgesamt relativ hoch beansprucht sind und Stress wahrnehmen (z.B. grundsätzlich durch permanentes Lippenablesen, Fixierung auf visuelle Reize plus die bekannten sportspezifischen Stressoren), demgegenüber aber keine Stressbewältigungs- und insbesondere Entspannungs- und Erholungstechniken (v.a. Standardverfahren wie Progressive Muskelrelaxation) systematisch erlernen und anwenden. Hier setzt das zu Forschungs-Folgeprojekt an. Es sollen die grundlegenden Resultate des abgeschlossenen BISp-Forschungsprojekts Psychological Skills Training (PST) im deaflympischen Spitzensport: Analyse und Optimierung sportpsychologischer Betreuungsarbeit bei hörgeschädigten Spitzenathleten (ZMVI4-070401/19-20) aufgegriffen und in Bezug auf eine optimierte Diagnostik und Intervention berücksichtigt werden. Aufgrund der herausragenden Bedeutung eines angemessenen Beanspruchungszustandes bzw. einer möglichst optimalen Belastungs-Erholungs-Bilanz für sportliche (Höchst-)Leistungen (Beckmann & Elbe, 2008; Kellmann, 2002; Kellmann et al., 2018) generell wie auch im Besonderen für deaflympische Spitzenathletinnen und Spitzenathleten der für diese Zielgruppe bisher fehlenden standardisierten Diagnostika fokussiert das Forschungsprojekt folgende Zielstellungen: Kultursensible (1) Übersetzung bzw. Adaptation und psychometrische Überprüfung des Erholungs-Belastungs-Fragebogens für Sportler (EBF-Sport; Kallus & Kellmann, 2016) in die Deutsche Gebärdensprache und (2) Entwicklung, Durchführung und Evaluation einer standardisierten PMR-Entspannung.
Projektdauer: 01.01.2023 - 30.06.2025
Kooperationspartner: Deutscher Gehörlosen Sportverband e. V., Köln
Fördersumme: 144.000 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. habil. Rainer Schliermann
-
Die Resilienz aller Stakeholder, auch der kritischen Infrastruktur soll gestärkt werden, zum einen von innen heraus zum anderen durch Unterstützungsleistungen wie Beratung, Training und Ausbildung. Die durchzuführenden SWOT-Analysen sollen aufzeigen, wo neue Herausforderungen entstehen, Verbesserungspotentiale bestehen und absolute Schwachstellen gesehen werden. Ziel ist es Firmen, Unternehmen und Bürger so zu informieren, anzuleiten sowie zu beraten, sodass die eigenständige Durchhaltfähigkeit erhöht wird. Im Landkreis werden zudem die Risiken der direkten und indirekten Auswirkungen in Zusammenarbeit mit Experten von vom Klimawandel bedingten Naturereignissen bestimmt werden. Schwerpunkt wird dabei die Gefährdung kritischer Infrastrukturen insbesondere durch Georisiken sein, die stets eine direkte, existentielle Bedrohung der Bevölkerung darstellt.
Projektdauer: 01.12.2022 - 30.09.2025
Kooperationspartner: Landkreis Oberallgäu, Sonthofen
Fördersumme: 248.000 Euro
Fördermittelgeber: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Projektleitung: Prof. Dr. Markus Bresinsky
-
Im Zuge der Energiewende findet ein Übergang von wenigen Kraftwerken mit gleichmäßiger Energieerzeugung hin zu zahlreichen Kraftwerken mit variabler Energieerzeugung statt. Dieser Wandel stellt neue Herausforderungen an die Netzregulierung und -überwachung. Im Verbundvorhaben „TrafoMOF“ wird aus diesem Grund ein faseroptischer Gassensor auf Basis von Metal Organic Frameworks (kurz: MOFs) entwickelt. Zielanwendung für diesen Sensor ist die "Dissolved Gas Analysis" (kurz: DGA) in Isoliermedien von Hochspannungsanlagen. Die Alterung der Isoliermedien ist die Hauptursache für Ausfälle von Hochspannungsanlagen. Durch die Detektion von Zersetzungsprodukten der Isoliermedien kann eine Aussage über den Fortschritt der Alterung getroffen und damit die Betriebsfähigkeit der Hochspannungsanlage beurteilt werden. Im Fokus der Analysen stehen die Zersetzungsprodukte Methan, Ethan, Ethen, Ethin, Wasserstoff, Methanol, Kohlendioxid und die Stoffgruppe der Furane. Durch den Einsatz MOFs ist es möglich, sensorische Dünnschichten zu erzeugen, die hochgradig selektiv auf jeweils eines der zu analysierenden Zersetzungsprodukte ansprechen. Bei den MOFs handelt es sich um eine vielfältige Gruppe mikroporöser Stoffe, die andere Moleküle in ihre Mikroporen einlagern. Hierdurch ändern sich die Stoffeigenschaften der MOFs, was genutzt wird, um die Lichtführungseigenschaften von Glasfasern zu modulieren. Diese Sensortechnik erreicht einen neuen Stand der Technik im Feld der Sensorik für Hochspannungsanlagen. Durch die generierten Messergebnisse werden neue Möglichkeiten für Netzregulierung und -überwachung geschaffen.
Projektdauer: 01.09.2022 - 31.08.2025
Kooperationspartner: Messko GmbH, Oberursel (Taunus, Deutschland); prometho Gmbh, Bonefeld (Deutschland)
Fördersumme: 547.000 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Kammler
-
Das Verbundprojekt ReduSys (Kontaktreduzierte Pflege im klinischen Umfeld durch multimodale Systeme und Robotik) hat sich zum Ziel gesetzt, die Patientenbetreuung und das pflegerische Arbeitsumfeld durch kontaktlose Vitalparametererfassung, digitale Pflegeassistenz und selektiv eingesetzte Robotik entscheidend zu verbessern. Es sollen unnötige Patient-Pflegepersonal-Kontakte (z.B. doppelte Laufwege, einfache Tätigkeiten) vermieden und gute Kontakte (z.B. anspruchsvolle Pflegetätigkeiten, persönliche Interaktionen) gefördert werden. Ziel des Verbundprojektes ist es, Technologien zu identifizieren und auf den Weg zu bringen, welche die klinische Regelversorgung entlastet und eine sichere Pflege in Ausnahmesituationen ermöglicht. Die angestrebten Innovationen für die verbesserte Patientenversorgung umfassen u.a. die Entwicklung des Medical Smart Beds „Medtress“, die automatische Trinkmengenerfassung „PROST“, den digitalen Pflegeassistenten „Flow“ und den unterstützenden Einsatz des humanoiden Pflegeroboters „Roboy“.
Projektdauer: 01.08.2022 – 31.07.2025
Kooperationspartner: Katholische Universität Eichstätt, Eichstätt; Schön Klinik Bad Aibling SE & Co. KG, Bad Aibling; Devanthro GmbH, Garching; Cliniserve GmbH, München
Fördersumme: 364.500 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Linner
-
Aufgrund des täglichen Gebrauchs zahlreicher Medikamente und Kosmetika gelangen diese Substanzen über Ausscheidungen oder Entsorgung in den Wasserkreislauf. Die konventionellen Reinigungsstufen (eine mechanische und zwei biologische) in Kläranlagen zur Reinigung von öffentlichen und vornehmlich industriellen Abwässern können die Spurenstoffe daraus zumeist nicht ausreichend aus dem Wasser entfernen. Dennoch sind Lösungen für die 4. Reinigungsstufe aufgrund eines hohen Investitions- und Energiebedarfs bislang nicht weit verbreitet. Somit gelangen Spurenstoffe in die Umwelt - mit Folgen für die Fauna und ungewissen Folgen über unsere eigene Nahrungskette.
Das Ziel dieses FuE-Projekts ist die Entwicklung einer solchen neuen 4. Reinigungsstufe zur Entfernung von persistenten, organischen Verbindungen und zur Desinfektion. Die Funktionsweise basiert auf dem kombinierten Verfahren von Chlor-Elektrolyse und Photokatalyse und zeichnet sich mit einer wesentlichen Effizienzsteigerung im Vergleich zu den bisherigen Verfahren Ozonung und Aktivkohlefilterung aus. Mit Hilfe einer Inline-Messzelle sollen die Spurenstoffe detektiert und deren Zersetzungsprozess in unschädliche Bestandteile überwacht werden. Der Anlagenbau erfolgt modular, sodass ein Einsatz bereits bei kleinen Kläranlagen wirtschaftlich ist.
Projektdauer: 01.07.2022 – 30.04.2025
Kooperationspartner: GNF e.V., Berlin; Atec Automatisierungstechnik GmbH, Neu-Ulm; Bräutigam GmbH, Oberndorf
Fördersumme: 220.000 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Kammler
-
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines digitalen, lernfähigen Nachbehandlungssystems bestehend aus einem tragbaren Sensor, einer Smartphone-App sowie einer interaktiven Plattform nach Kniegelenksersatz, das einen individuell angepassten Rehabilitationsprozess zeitlich und räumlich unabhängig von Versorgungseinrichtungen und Personenkontakten ermöglicht. Der intelligente Sensor misst und steuert permanent den individuellen Fortschritt der Patientinnen und Patienten, mit Hilfe muskuloskelettaler Modellierungen an motorischen Fähigkeiten orientiert, losgelöst von starren zeitlichen Regimen. In den dadurch definierten Rehabilitationsphasen stehen optimierte physiotherapeutische Übungen zur Auswahl, die sich „intelligent“ zu einem ständig anpassenden Programm zusammenfügen und zusammen mit patient-reported outcomes (PROMs) eine evdidenzbasierte Basis bildet. Eine digitale Plattform ermöglicht den interaktiven Austausch zwischen Patientin oder Patient, Physiotherapeutin oder Physiotherapeut und Ärztin oder Arzt, sowie Auswertung der Sensordaten. Durch permanente Rückkopplung sollen Patientinnen und Patienten befähigt werden, selbstständig und aktiv auch im häuslichen Umfeld unabhängig von Physiotherapie-Präsenzterminen vor Ort am Genesungsprozess mitzuwirken. Durch die ständige Orientierung an individuellen, funktionellen Fähigkeiten und Fortschritten kann die Nachbehandlung unter patientenspezifischen, medizinischen, wie auch sozioökonomischen Aspekten effizienter und sicherer gestaltet werden.
Projektdauer: 01.07.2022 - 30.06.2025
Fördersumme: 396.000 Euro
Fördermittelgeber:Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dendorfer
-
Das Projekt „EVEKT“ zielt darauf ab, Privatpersonen für eine erhöhte Partizipation an der Energiewende zu sensibilisieren und zu motivieren. Hierbei werden in einer sozialen Studie verschiedene Verbrauchergruppen differenziert und die Motivatoren der jeweiligen Gruppe identifiziert. Es wird auch die Akzeptanz der Verbraucher für verschiedene KI- und Automatisierungsszenarien ermittelt. Es sollen im Rahmen des Projekts KI-Algorithmen entwickelt werden, welche den Stromverbrauch genauer analysieren. So soll anhand der Smart-Meter-Daten eine Charakterisierung und Disaggregation verschiedener Haushaltslasten möglich sein. Anhand von Benchmarks soll ein positives Verbrauchsverhalten identifiziert werden und es sollen konkrete Hinweise zum Energiesparen gegeben werden. Zudem soll eine Web-App entwickelt werden, über welche dem Verbraucher die Verbrauchsdaten und Energiespartipps anschaulich dargestellt werden. In dieser App werden verschiedene Designs und in der Verbraucherstudie ermittelte Motivatoren umgesetzt.
Es findet im Rahmen des Projekts ein Monitoring von drei Testhaushalten über einem Zeitraum von einem Dreivierteljahr statt, um die Algorithmen zu testen. Durch Testphasen und Nutzerfeedback werden sowohl der Algorithmus als auch die App iterativ verbessert. Über die gesamte Projektlaufzeit wird das Vorhaben rechtlich begleitet. Somit werden Belange des Datenschutzes sichergestellt und die rechtlichen Parameter für eine weitere Nutzung der Technologie erarbeitet. Ebenso findet eine Technikfolgenabschätzung des Disaggregationsalgorithmus sowie die Ermittlung datenbasierter Mehrwertdienste statt.
Zum Projekt auf der Seite des IST (Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung) gelangen Sie hier.
Projektdauer: 01.07.2022 – 30.06.2025
Kooperationspartner: Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm; Universität Regensburg; ENIANO GmbH (München)
Fördersumme: 194.300 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Karsten Weber
-
Gesamtziel und zugleich Innovation des beantragten Vorhabens "SPlanRoB - Schalltechnische Planungsgrundlagen für Rohrleitungen und Befestigungselemente" ist eine methodenbasierte, durchgängige Beschreibung der schalltechnischen Vorgänge von der anregenden Quelle (Rohrleitungssystem), der Übertragung im Gebäude, bis zur Einwirkung bei den Empfängerinnen und Empfängern (Bewohnerinnen und Bewohnern). Zur Erreichung dieses Gesamtziels werden im beantragten Vorhaben für jeden Teilbereich herausragende Kompetenzen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen zielgerichtet gebündelt und somit zu einer gesamtheitlichen multidisziplinären Kompetenz im Bereich Körperschall der Projektpartner aus Wissenschaft und Industrie ausgebaut. Der zugrundeliegende, methodische Ansatz bei der technischen Beschreibung der Übertragungskette besteht in der Trennung von (Körperschall-) Quelle und Gebäudeübertragung. Dieser Ansatz wurde in vorangegangenen Forschungsprojekten für akustisch gesehen einfache Quellen (z.B. Klimageräte) auf wissenschaftlicher und ingenieurmäßiger Ebene bereits erfolgreich validiert.
Wasserführende Rohrleitungssysteme sind durch die geometrischen Verhältnisse, die Ankopplung an mehrere Bauteile und die veränderlichen „Betriebsbedingungen" (zeitliche Variation der Durchflussmenge, Vielzahl möglicher Rohre und Befestigungsvarianten etc.) komplexe Körperschallquellen, deren physikalische Beschreibung ungleich schwieriger und aufwändiger ist. Insbesondere der Einfluss von Befestigungselementen und deren Potential zur Körperschall-Entkopplung wurde bislang nur unzureichend untersucht. Auch bezüglich der Einwirkung des entstehenden Lärms auf Bewohner fehlen wirkungsbezogene Prognosemodelle für Geräuschquellen wie Rohrleitungssysteme und gebäudetechnische Anlagen. Die für die gesamte Bauakustik wichtige Frage nach einer geeigneten Bewertungsgröße soll im beantragten Vorhaben erstmals am Beispiel von wasserführenden Rohrleitungssystemen beantwortet werden.
Das BMBF fördert SPlanRoB über das Bundesprogramm „Forschung an Fachhochschulen in Kooperation mit Unternehmen“, kurz „FH-Kooperativ“. Einen Bericht über die feierliche Vorstellung dieses Projekts zusammen mit zwei weiteren FH-Kooperativ-Vorhaben lesen Sie online.
Projektdauer: 01.03.2022 – 28.02.2026
Kooperationspartner: Hochschule für Technik Stuttgart; Technische Universität Berlin; Fischerwerke GmbH & Co. KG (Waldachtal)
Fördersumme: 200.100 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Höller
-
Das Ziel des Projekts ist die Untersuchung von Mitteln der Echtzeit-Verarbeitung in Produktion und Intralogistik in modernen Matrix-Fertigungsanlagen unter Verwendung neuartiger, hybrider, quanten-klassischer Algorithmen, welche an maßgefertigte mittelfristige NISQ-Hardware angepasst sind. Der Ansatz basiert auf einer konzeptionellen Hardware-Software-Co-Design-Methodik, die gleichzeitig maßgefertigte Algorithmen auf simulierter maßgefertigter Hardware berücksichtigt. Hervorgehoben wird die ganzheitliche Integration zukünftiger Quantum Processing Units (QPUs) in existierende „brown field“-Szenarien sowie die Erweiterung von Methoden und Programmcodes der Fabrikautomation. Im Gegensatz zu vielen Forschungsbemühungen ist keine Anpassung der Algorithmen an die Grenzen bestehender QPUs geplant, sondern eine gemeinsame Verfeinerung der Algorithmus- und Hardwareeigenschaften mit Hilfe der klassischen Hochleistungssimulation von QPUs. Im Projekt werden prinzipielle und praktische physikalische Grenzen in die Überlegungen einbezogen, um sicherzustellen, dass die gewünschten QPUs von Hardware-Herstellern mittelfristig gebaut werden können und Einsatz in realistischen Anwendungsszenarien und Produktionsanlagen finden.
Projektdauer: 01.01.2022 – 31.12.2024
Kooperationspartner: Siemens AG, München; science + computing AG – Tochter von Atos, Tübingen; OptWare GmbH, Regensburg; Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen; BMW AG, München
Fördersumme: 2.6 Mio. Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektleitung: Prof. Dr. Wolfgang Mauerer
-
Das Potential des Einsatzes von KI in der Lehre wird derzeit bei Weitem noch nicht ausgeschöpft. Anknüpfend daran wurde die Idee des Projekts „Hochschullehre: Adaptiv, selbstgesteuert, KI-gestützt“ (kurz HASKI) entwickelt. Das Gesamtkonzept von HASKI besteht aus drei Komponenten: Dem Lernraum, dem Learning Management System (LMS) und dem HASKI-System, einer Software, die mittels KI-Methoden Lernende unterstützt, adaptiv und selbstbestimmt ihre Lernziele zu erreichen. Das HASKI-System ist geplant als eine Software-Komponente, die Lernpfade und Bewertungen von Lernergebnissen mittels KI-Methoden erstellt und ein LMS automatisch konfiguriert. Dazu verwendet es ein Lernenden-Modell, ein Tutorielles Modell und ein Domänen-Modell, die im Rahmen des Projekts erstellt und erweitert werden. Das HASKI-System kommuniziert mit dem LMS, um Feedback direkt an die Lernenden zu geben. Weiterhin kann HASKI die Lernpfade des LMS an die Bedürfnisse der Lernenden anpassen. Durch den adaptiven und selbstgesteuerten Ansatz werden die Lernenden in den Mittelpunkt der Betrachtungen gestellt. Das Gesamtkonzept von HASKI sieht dessen Einsatz im Rahmen einer Blended-Learning-Umgebung vor. Dazu berichtet das HASKI-System den Lehrenden von den Aktionen und Ergebnissen der Lernenden, so dass die Lehrenden Lernräume konzipieren können. In diesen Lernräumen können Lehrende und Lernende kollaborativ Lösungsstrategien für Aufgaben des Fachgebiets erarbeiten. Weiterhin kann in den Lernräumen auf Schwierigkeiten der Studierenden individuell eingegangen werden. Das interdisziplinäre Team der Antragstellerinnen und Antragsteller mit pädagogischer, didaktischer und technischer Expertise hat sich zum Ziel gesetzt, HASKI basierend auf aktuellen Forschungserkenntnissen zu entwickeln, in verschiedenen Kontexten in den Hochschulen zu integrieren und allen Hochschullehrenden fach- und institutsübergreifend zur Verfügung zu stellen.
Den Bericht zum Projektstart lesen Sie hier.
Projektdauer: 01.12.2021 – 30.11.2025
Kooperationspartner: Technische Hochschule Aschaffenburg; Hochschule Kempten
Fördersumme: 4 Mio. Euro (gesamt); OTH Regensburg: 1.6 Mio. Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Mottok
-
Innerhalb des Projekts ORBIT II bearbeiten Prof. Sterner und seine Mitarbeitenden folgendes Teilvorhaben: Erweiterung und Optimierung eines Rieselbett-Bioreaktors und Betrieb mit verschiedenen Industriegasen.
Ziel des Vorhabens ist die Erweiterung eines Rieselbett-Bioreaktors (ORBIT-Demo) für die biologische Methanisierung mit Archaeen um Elektrolyseur, Gasaufbereitung und Gasspeicherung inkl. notwendiger Peripherie. Ein PEM-Elektrolyseur wird hierfür speziell angepasst und umfangreich untersucht. Für den Einsatz im Bioreaktor werden neue Füllkörper auf Basis von Glas entwickelt, hergestellt und untersucht. Parallel zu den Untersuchungen in ORBIT-Demo wird ein Zwilling im 5 L-Maßstab aufgebaut, an dem weitere Untersuchungen stattfinden. Die Gesamtanlage ORBIT-Demo wird mit verschiedenen Bio- oder Abgasen aus Industrieprozessen als CO2-Quelle betrieben. Es werden methanogene Kulturen identifiziert, die für die verschiedenen Gase geeignet sind und hohe Umsatzraten erzielen. Abschließend wird die Anlage als Feldtest am Klärwerk in Pfaffenhofen a. d. Ilm integriert und dort betrieben.
Es werden potentielle Standorte für PtG-Anlagen mit biologischer Methanisierung in Deutschland identifiziert und anhand verschiedener Gütekriterien bewertet. Basierend auf den Ergebnissen in ORBIT-Twin und ORBIT-Demo wird ein Upscale der Anlage (ORBIT-Industry) geplant und für eine der identifizierten Industriebranchen ausgelegt. Das Vorhaben ist eine direkte Fortführung des BMWi-geförderten Projekts „ORBIT“ („Optimierung eines Rieselbett-Bioreaktors für die dynamische mikrobielle Biosynthese von Methan mit Archaeen in Power-to-Gas Anlagen“). Die Systemintegration und Kostensenkung von Power-to-Gas Anlagen sowie die Nutzung von biogenen Abfallstoffen (Abgasen) als Eduktgase für die Methanisierung werden als übergeordnete Ziele vom interdisziplinären Konsortium verfolgt.
Zur Pressemitteilung zu ORBIT II gelangen Sie hier und zu dem Vorgängerprojekt kommen Sie hier.
Projektdauer: 01.12.2021 – 30.11.2024
Projektpartner: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen; Universität Regensburg, Regensburg; SCHOTT AG, Landshut; Ostermeier H2ydrogen Solutions GmbH, Schweitenkirchen
Assoziierte Partner: Bürger-Energie-Genossenschaft im Landkreis Pfaffenhofen eG, Pfaffenhofen a. d. Ilm; Electrochaea GmbH, Planegg; microbEnergy GmbH, Schwandorf; MicroPyros GmbH, Straubing, Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm, Pfaffenhofen a. d. Ilm
Fördersumme: 871.800 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Projektleitung: Prof. Dr. Michael Sterner
-
Um die Partizipation von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen am Erwerbsleben nachhaltig zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales das Bundesprogramm „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben – rehapro“ ins Leben gerufen. In diesem Rahmen verfolgt das Projekt PUNKTGENAU der Jobcenter Stadt und Landkreis Regensburg zwei Ziele:
Zum einen sollen mithilfe des lebensweltbezogenen Fallmanagements Personen in Langzeitarbeitslosigkeit mit erheblichen gesundheitlichen Einschränkungen ganzheitlich betreut werden, wobei weniger die Vermittlung in Arbeit, als vielmehr die Beseitigung lebensweltlicher Vermittlungshemmnisse im Vordergrund steht. Die Zielgruppe soll in die Lage versetzt werden, selbstbestimmt ihre berufliche Zukunft zu gestalten (Empowerment), um langfristig am Erwerbsleben (weiter) partizipieren zu können.
Als zweites Ziel ist eine rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit zu etablieren, die Entscheidungswege verkürzen und Zuständigkeiten klar definieren soll. Der innovative Ansatz von PUNKTGENAU ist der Blick auf die Lebenswelt der Personen in Langzeitarbeitslosigkeit, welche in der regulären Jobcenter-Arbeit nicht ausreichend Berücksichtigung findet.
Die Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojektes übernimmt die OTH Regensburg. Neben explorativer Forschung und Evaluation der Projektfortschritte, übernimmt das Forschungsteam auch Aufgaben der Qualitätssicherung und leistet Unterstützung bei der Konzeptentwicklung.
Hier geht es zur Webseite des Projektes PUNKTGENAU.
Projektdauer: 01.11.2021 - 31.10.2026
Kooperationspartner: Jobcenter Stadt und Landkreis Regensburg, Regensburg; Bezirk Oberpfalz, Regensburg
Fördersumme: 369.000 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Projektleitung: Prof. Dr. Nicolas Schöpf
-
Ziel von NEOVAK ist es, mit Hilfe eines einzigen miniaturisierten thermischen Sensorelements den gesamten technischen Vakuumbereich vom 10-6 mbar bis Atmosphärendruck messtechnisch zu erfassen. Dabei soll auch im Hochvakuum die Messwerterfassung im ms-Bereich erfolgen und gleichzeitig eine hohe Reproduzierbarkeit, Stabilität und Unempfindlichkeit gegenüber äußeren Einflüssen (z.B. Temperatur) gewährleistet sein. Bislang müssen thermische Vakuumsensoren („Pirani“-Sensoren) gemeinsam mit weiteren Sensoren zu einem Sensorsystem kombiniert werden, um den gesamten Messbereich erfassen zu können. Für den Hochvakuumbereich werden dafür Ionisationssensoren verwendet. Diese Messmethode, die auf dem Prinzip der Ionisation des Restgases über freie Elektronen und der anschließenden Messung des Ionenstromes basiert, ist sehr präzise und die gebräuchlichste Methode zur Messung im Ultrahochvakuum. Diese hohe Präzision und der damit verbundene (finanzielle) Aufwand wären aber für viele Anwendungsfälle im Bereich von Atmosphärendruck bis 10-6 mbar eigentlich gar nicht erforderlich. Allerdings steht bislang kein geeignetes thermisches Sensorelement zur Verfügung, mit dem der gesamte Messbereich erfasst werden könnte. Zur Lösung des Problems, sollen geeignete miniaturisierte Sensorelemente realisiert und mit dynamischen Messverfahren (z.B. Impuls-Rampen und 3ω-Methode) kombiniert werden. Gegenüber alternativen Lösungsansätzen, kann mit unserem Ansatz der technische Aufwand deutlich reduziert werden, da statt zwei Sensorelementen nur noch eines erforderlich ist und thermische Sensoren im Vergleich zu Ionisationssensoren einfacher aufgebaut und preisgünstiger sind. Diese Technologie ermöglicht zudem eine Vielzahl weiterer Anwendungsmöglichkeiten, wie die Realisierung neuartiger thermischer Gas- und Inertialsensoren, welche trotz einfacher und kompakter Bauform hohe Sensitivitäten bei gleichzeitig kurzen Ansprechzeiten aufweisen.
Das BMBF fördert NEOVAK über das Bundesprogramm „Forschung an Fachhochschulen in Kooperation mit Unternehmen“, kurz "FH-Kooperativ". Einen Bericht über die feierliche Vorstellung dieses Projekts zusammen mit zwei weiteren FH-Kooperativ-Vorhaben lesen Sie online.
Projektdauer: 01.10.2021 – 30.09.2025
Kooperationspartner: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Thyracont Vacuum Instruments GmbH (Passau)
Fördersumme: 418.700 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektleitung: Prof. Dr. Rupert Schreiner
-
Neben Tröpfchen- und Schmierinfektion ist der nach derzeitiger Kenntnis effektivste Übertragungsweg des SARS-CoV-2 der Aerosoltransport. Diese Formen der Übertragung führen leicht zu sogenannten Superspreading-Ereignissen. Vor allem in der Anfangsphase von Pandemien, wenn keine wirksamen Impfstoffe verfügbar und wenig Immunität in der Bevölkerung vorhanden ist, sind strenge Hygieneregeln, wie das Tragen von Masken, Abstandhalten, häufiges Reinigen und Desinfizieren von Händen und Oberflächen sowie ausreichendes Lüften von Räumen, einzig wirksame Maßnahmen gegen eine Virenausbreitung. Da der Erfolg solcher Maßnahmen stark vom Faktor Mensch abhängt, ist eine der wesentlichen Erkenntnisse aus dem bisherigen Pandemieverlauf die, dass es dringend notwendig ist, wirksame, sichere und bezahlbare Technologien zur Verhinderung der Virenausbreitung zu entwickeln. Damit können drastische Maßnahmen, wie öffentliche Schließungen und Quarantäne, verhindert oder wenigstens gemindert werden. Dies gilt nicht nur für die aktuelle, sondern auch für zukünftige Pandemien dieser Art.
Das Vorhaben CORAERO der Helmholtz-Gemeinschaft zielt darauf ab, umfassende interdisziplinäre Beiträge zu leisten, um zum einen die Ausbreitung von Atemwegsviren, die sich hauptsächlich durch Aerosole, aber auch durch Tröpfchen und Fomiten ausbreiten, besser zu verstehen und zum anderen technische und administrative Maßnahmen zur Minderung und Viruskontrolle zu entwickeln. Wir planen Forschung und Technologietransfer für neuartige Technologien, die SARS-CoV-2 und andere Viren in der Luft und auf Oberflächen entfernen und inaktivieren. Daher arbeiten in CORAERO Wissenschaftler aus den Bereichen Virusbiologie, Medizin, angewandte Physik, Chemie, Materialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Sozialwissenschaften zusammen, erarbeiten neue Erkenntnisse über die Virusverbreitung und entwickeln neuartige Inaktivierungstechnologien, die für Schulen, Fabriken, Personenverkehrssysteme und öffentliche Orte wichtig sind.
Prof. Dr. Lars Krenkel, der vonseiten der OTH Regensburg am Projekt beteiligt ist, ist wissenschaftlicher Leiter des Regensburg Center of Biomedical Engineering. Aus dem Antragstext: "He has expertise in experimental and numerical bio-medical fluid mechanics on macro- and microfluidic length scales with strong focus on respiratory flows and artificial lungs. The working group runs a well-equipped BSL2 Lab and a close cooperation with the microsystem technology department of the OTH enables for the application of microsystem scale approaches within the proposed project."
Weitere Infos zum Projekt finden Sie hier.
Projektdauer: 01.07.2021 – 31.12.2025
Helmholtz-Center: Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY), Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG), Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (HMGU), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Projektpartner: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung (GSI), Technische Universität München (TUM), Universitätsklinikum Augsburg (UKA), OTH Regensburg (OTH.R)
Fördersumme: 5,99 Mio. Euro (gesamt); OTH Regensburg: 240.000 Euro
Fördermittelgeber: Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.; Bundesministerium für Bildung und Forschung
Teilprojektleitung: Prof. Dr. Lars Krenkel
-
Das Projekt "ZAP.OTHR - Zukunft Akademisches Personal" der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) verfolgt das Ziel, die Gewinnung und Bindung von exzellenten Professorinnen und Professoren für die Hochschule sicherzustellen und leistet damit einen wichtigen Beitrag für die Leistungsfähigkeit und Qualität der Lehre und Forschung an der OTH Regensburg. Das Gesamtprojekt besteht aus mehreren Teilprojekten, die auf den Säulen „Wahrnehmung als Arbeitgeber“ sowie „Rekrutierung und Qualifizierung“ aufbauen und an verschiedenen relevanten Schnittstellen im Karriereweg zur Professur ansetzen.
Um die Wahrnehmung der OTH Regensburg als attraktiven Arbeitgeber zu steigern, wird eine zielgruppenspezifische Kommunikationsstrategie entwickelt und begleitend dazu eine Evaluation von Karrierewegen im Hinblick auf die Fachhochschulprofessur durchgeführt. Zudem soll mit der Ausschreibung von Forschungsprofessuren eine neue Zielgruppe erschlossen werden.
Im Bereich der Rekrutierung werden geeignete Kandidatinnen und Kandidaten gezielt gesucht und eine Vernetzungsplattform mit Personen in der Industrie aufgebaut. Außerdem wird die Förderung des eigenen wissenschaftlichen Nachwuchses vorangetrieben. Im Bereich Qualifizierung wird als Ergänzung zum fakultätsinternen Onboarding ein hochschulweites Onboarding etabliert, um neue Professorinnen und Professoren fakultätsübergreifend an der OTH Regensburg zu integrieren und Möglichkeiten zum Netzwerken zu bieten. Für etablierte Professorinnen und Profesoren werden Profilprofessuren geschaffen, um eine Schärfung des eigenen Profils zu ermöglichen. Ergänzend wird ein fakultätsübergreifendes Angebot der Weiterentwicklung aufgebaut.
Für die Umsetzung unterstützend wirkt dabei die Verankerung des Themas Personalentwicklung als strategisches Querschnittsthema für die gesamte Hochschule sowie die Verabschiedung von strategischen Zielen in der erweiterten Hochschulleitung. Damit ist das Thema eng mit dem Hochschulentwicklungsprozess verzahnt.
Weitere Infos zum Projekt finden Sie hier.
Projektdauer: 01.07.2021 – 30.06.2027
Fördersumme: 4.03 Mio. Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektleitung: Prof. Dr. Carina Braun
-
Die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg ist eine der größten und forschungsstärksten angewandten Technischen Hochschulen Deutschlands und eröffnet dadurch in vielen Gebieten ein außergewöhnlich hohes Gründungspotential. Zugleich bleibt die Gründungsunterstützung an den HAW (Hochschulen für angewandte Wissenschaften) noch deutlich hinter den Angeboten an den Universitäten zurück, und dies obwohl die Anwendungsnähe ein durchaus beachtliches Gründungspotential verspricht. Gerade an der OTH Regensburg ist das Thema „Gründung“ ein zentraler Profilbaustein und der „Gründungsradar“ bewertet unter anderem die Gründungssensibilisierung und die Gründungslehre an der Hochschule sehr positiv. Er zeigt aber auch Lücken und Schwächen auf. Letzteres wird durch zwei komplementäre, aber unabhängig voneinander funktionsfähige Projekte adressiert, und zwar in „O/HUB“ (Link) aus der BMWi-Richtlinie „EXIST Potentiale“ (Schwerpunkt Verbesserung des Beratungs- und Begleitungsprogramms, der Gründungssensibilisierung und der generellen Gründungslehre) einerseits und andererseits mit dem vorliegenden Projekt in der BMBF-Richtlinie StartupLab@FH.
Schwerpunkt des OTH Startup-Labs ist die Errichtung und der Betrieb eines Startup-Labs im Sinne eines Makerspaces mit kreativer und iterativer Ideengenerierung, Frühphasenförderung und Acceleration. Ferner soll das Lab die Möglichkeit bieten, Ideen in Artefakte zu konkretisieren, beispielsweise durch die Erstellung von Prototypen oder Designstudien, Projekte bis hin zu Vertriebsmustern fachkundig zu begleiten, eine hochschulweite, interdisziplinäre und fakultätsübergreifende Maker-Kultur zu entwickeln, spezifische Lehrangebote und Sensibilisierungsmaßnahmen zu etablieren und Unterstützungsangebote für sich konkretisierende Gründungsideen bereitzustellen.
Einen Bericht zum Startschuss des Projekts lesen Sie hier.
Projektdauer: 01.07.2021 – 30.06.2025
Kooperationspartner: -
Fördersumme: 1.79 Mio. Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektleitung: Prof. Dr. Patrick Saßmannshausen, Prof. Dr. Markus Heckner, Prof. Dr. Thomas Fuhrmann
-
Das Projekt "StaR@OTH - Stack Revolution" verfolgt im Rahmen des Verbundvorhabens H2Giga die Reduktion der Herstellungskosten für alkalische Elektrolyseure auf einen Wert deutlich unter den aktuellen Marktprognosen für 2030 durch die Entwicklung eines produktionsoptimierten Stackdesigns sowie die Entwicklung und Validierung von darauf abgestimmten Produktionskonzepten im GigaWatt (GW)-Maßstab.
Das Gesamtprojekt H2Giga entstand aus dem Ideenwettbewerb "Wasserstoffrepublik Deutschland" und wird aus dem "Energie- und Klimafonds" des BMBF finanziert. Übergeordnetes Ziel der H2Giga-Plattform ist die Schaffung von Grundlagen für eine automatisierte Serienfertigung von Wasserelektrolyseuren für Anlagen bis in den Gigawatt-Bereich in Deutschland. Damit soll deutschen Unternehmen die Möglichkeit geboten werden, führende Anbieter von grünem Wasserstoff für die Industrie und den Transportsektor zu werden. Dabei stellt die automatisierte Serienfertigung einen wichtigen Schritt dar, um höhere Kapazitäten bei verringerten Installationskosten pro Einheit zu realisieren.
Im Teilprojekt StaR@OTH wird von Anfang an ein ganzheitlicher Ansatz gewählt werden, bei dem die folgenden Entwicklungsschritte innerhalb des Vorhabens betrachtet werden:
- Produktionsoptimierte Stackentwicklung durch Nutzung bekannter Fertigungsmethoden anderer Industrien,
- Reduktion der Materialkosten durch Minimierung des Einsatzmaterials,
- Verringerung der Produktionskosten (insbesondere durch Minimierung der manuellen Produktion sowie Aufbau eines skalierbaren Produktions- und Logistikkonzeptes – abgesichert durch den digitalen Zwilling der Produktion),
- Aufbau einer skalierbaren Supply Chain (SC) und Analyse der SC-Risiken,
- Entwicklung eines Konzepts zur Implementierung von zirkulären Wertschöpfungsketten im Lebenszyklus von Elektrolyseuren,
- Aufbau eines Digital Twin der gesamten Produktion vom Elektrolyseur über die Fabrik sowie kritischer Teile der Supply Chain zur Validierung des Herstellungs-Ramp-up auf GW-Maßstab.
Weitere Infos zum Projekt finden Sie hier.
Projektdauer: 01.04.2021 – 31.03.2025
Kooperationspartner: WEW GmbH, Dortmund; Technische Universität Clausthal; Hochschule Rhein-Waal, Kleve; Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH), Aachen
Fördersumme: 1.25 Mio. Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektleitung: Prof. Stefan Galka
-
Prominente Töne tragen in Verkehrs-, Umwelt- und Maschinengeräuschen häufig zu Störwirkung und Lästigkeit bei. Auch bei der Entwicklung von Produktgeräuschen ist eine Bewertung tonaler Komponenten für die Geräuschqualität und Akzeptanz sehr wichtig. Gerade durch die zunehmende Elektrifizierung, auch im Automobilbereich, ist vermehrt mit tonhaften Geräuschen und ihrer Überlagerung zu rechnen. Eine bessere instrumentelle Bewertung tonaler Geräusche ist notwendig, um negative Geräuschwirkung frühzeitig in der Entwicklung zu identifizieren und akustische Maßnahmen zu deren Reduktion zu treffen. Ziel ist es, Forschungsergebnisse zur Prognose der akustischen Güte von technischen Geräuschen zu validieren und für die Anwendung nutzbar/zugänglich zu machen. Als Schlüsselanwendung für die Validierung dienen dabei die komplexen Geräuschspektren elektrifizierter Fahrzeuge. An der Universität Oldenburg (UOL) wurden auf Basis von Modellen aus der Hörforschung Algorithmen zur „Tonhaltigkeit“ (TP1) komplexer Geräusche entwickelt, die auch für instationäre Geräusche funktionieren. An der OTH Regensburg (OTHR) entstand in Kooperation ein Modell, das das „Dissonanzempfinden“ (TP2) beim Zusammenspiel mehrerer Töne prognostizieren kann. Mithilfe dieser Algorithmen kann die akustische Güte durch ein objektives Maß gehörrichtig prognostiziert werden und ergibt nach der Validierung ein bisher nicht verfügbares, aber notwendiges Tool in der Akustik-Entwicklung. Die Innovation besteht darin, zuverlässige Prognosen für komplexe tonhafte Geräuschspektren zu ermöglichen und den Zeit- und Kostenaufwand des akustischen Entwicklungsprozesses effizienter zu gestalten. Im Projekt sollen weitere freie Parameter in den Algorithmen abgestimmt werden, um das volle Potential der Analysen nutzbar zu machen. Neben der breiten Validierung soll auch der Modelloutput so angepasst werden, dass die numerischen u. graphischen Ausgaben intuitiv von späteren Anwendern verstanden u. einfach genutzt werden können.
Projektdauer: 01.03.2024 - 28.02.2027
Kooperationspartner: Universität Oldenburg
Assoziierte Partner: Mercedes-Benz AG, Sindelfingen; Robert Bosch GmbH, Reutlingen; Valeo eAutomotive Germany GmbH, Erlangen; Vitesco Technologies GmbH, Regensburg; Volvo Car Cooperation, Göteborg
Fördersumme: 382.000 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Rabl
Projekte mit Landesförderung
-
Die beiden Partner in diesem Projekt arbeiten seit mehreren Jahren auf dem gleichen wissenschaftlichen Gebiet der magnetoaktiven (oder magnetorheologischen) Elastomere
(MAEs) im Kontext der Materialwissenschaften, der Mechatronik und seit kurzem auch der Soft-Robotik und Fluidik.Beide Partner haben auf dem Gebiet der MAEs eine bedeutende Expertise und Anerkennung aufgebaut, jedoch mit komplementärem methodischem Schwerpunkt: Während die spezifischen Stärken der Tomáš-Baťa-Universität (TBU) in Zlín in der chemischen Synthese und der physikalisch-chemischen Verarbeitung und Konditionierung von magnetoaktiven Elastomeren, ihren konstitutiven Komponenten und Oberflächen liegen, konzentrierte sich die Forschung der OTH Regensburg auf die Untersuchung der physikalischen Eigenschaften dieser Materialien und Oberflächen in ihrer Abhängigkeit vom externen Magnetfeld. Das vorgeschlagene Projekt bietet die außergewöhnliche Gelegenheit, eine vorteilhafte und nachhaltige Zusammenarbeit zwischen den beiden Gruppen aufzubauen und ihre Kompetenzen zu bündeln, um neue wissenschaftliche Ansätze und Ergebnisse zu ermöglichen, indem ihr jeweiliger Zugang zur Herstellung und Untersuchung neuer Materialien und Oberflächenstrukturen erweitert wird.Die komplementären Kompetenzen auf einem gemeinsamen wissenschaftlichen Interessengebiet sowie die Anbindung an ein aktives europäisches Netzwerk mit Industriebeteiligung bieten die bestmöglichen Voraussetzungen, um dieses bilaterale Projekt zu einer langfristigen Partnerschaft mit kontinuierlicher Zusammenarbeit durch nationale und europäische Forschungsprojekte weiterzuentwickeln.
Kernstück dieser Zusammenarbeit wird ein Pilotprojekt sein, das sich magnetoaktiven Elastomeroberflächen und deren Wechselwirkung mit Flüssigkeiten (Wasser und Öle) widmet.
Projektdauer: 01.07.2024-31.12.2026
Kooperationspartner: Univerzita Tomáše Bati ve Zlíně - Zlíně
Fördersumme: 215.000 Euro
Fördermittelgeber: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Projektleitung: Prof. Dr. Mikhail Chamonine
-
Angesichts sinkender Grundwasserspiegel und längerer Dürreperioden gewinnt die Schließung von Wasserkreisläufen für verschiedenste Industriezweige zunehmend an Bedeutung. Der nachhaltige Umgang mit der essenziellen Ressource Trinkwasser ist unabdingbar, um den Grundwasserspiegel zu schützen und die Zukunft wasserintensiver Produktionsprozesse im Inland sicherzustellen. Das Projekt BayWater zielt darauf ab, die Entstehung von Abwässern produktionsspezifisch zu betrachten und maßgeschneiderte, energieeffiziente sowie ressourcenschonende Technologien zum Betriebswasserrecycling zu etablieren. Anstatt schwach belastete Abwässer konventionell zu behandeln, strebt BayWater an, moderne Membranfiltrationen für effiziente Aufbereitungsprozesse nutzbar zu machen und dadurch betriebliche Wasserkreisläufe zu schließen. Den generellen Einsatz von Membrantechnologien in kontinuierlichen Aufbereitungsprozessen verhindert bisher die Membranverschmutzung (Fouling). Um prozesskritisches Fouling gänzlich zu vermeiden, werden in BayWater bewährte und neue Vorbehandlungsschritte bedarfsgerecht kombiniert, sodass die Membranfiltration bei maximaler Ausbeute störungsfrei betrieben werden kann. Komplementiert durch Neuentwicklungen in der Sensorik und Steuerungstechnik wird BayWater für unterschiedliche Prozesswasser eine energieeffiziente Aufbereitung ermöglichen. Um die Verbindung aus gezielter Vorbehandlung und Membranfiltration als universelle Strategie für eine ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft zu etablieren, werden die Forschungs- und Industriepartner des BayWater-Verbundes interdisziplinär zusammenarbeiten. Durch das Bündeln verschiedener Kompetenzen, wissenschaftlicher Innovationen sowie technischer, simulativer und analytischer Expertise wird BayWater eine Revolution der Abwasseraufbereitung ermöglichen.
Projektdauer: 01.10.2024-30.09.2027
Kooperationspartner: Adelholzener Alpenquellen GmbH - Siegsdorf, Afin TS GmbH - Augsburg, Andechser Molkerei Scheitz GmbH - Andechs, Augustiner-Bräu Wagner KG - München, BMW AG - Landhut, Bayrische Staatsbrauerei Weihenstephan - Freising, Bio-Mineralwasserverband e.V. - Neumarkt i. d. Oberpfalz, Dr. Küke GmbH - Wedemark, Endress & Hauser Conducta GmbH & Co KG - Gerlingen, Flottweg SE - Vilsbiburg, GEA Group AG - Düsseldorf, Hydroisotop GmbH - Schweitenkirchen, Infineon Technologies AG - Regensburg, Inge GmbH - Greifenberg, Ingenieurbüro Heinl GmbH - Zolling, MKR Metzger GmbH - Monheim, MSD Intervet International GmbH - Unterschleißheim, MTU Aero Engines AG - München, Milchwerke Berchdesgarder Land Chiemgau eG - Piding, Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehernsperger KG - Neumarkt i. d. Oberpfalz, Postnova Analytics GmbH - Landsberg am Lech, Strategische Partnerschaft Sensorik e. V. - Regensburg, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (FH), Technische Universität München, Wacker Chemie AG - München, Wasseraufbereitungstechnik Stotz - Regensburg, Weinert Industries AG - Föritztal.
Fördersumme: 247.000 Euro
Fördermittelgeber: Bayerische Forschungsstiftung
Projektleitung: Prof. Dr. Rudolf Bierl
-
Im Rahmen des Projekts EMME4Public möchte das Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH) die Interaktionsprinzipien der DIN EN ISO 9241-110 mittels Eye-Movement-Modelling-Examples (EMME)-Videos auf eine interaktive Weise an Studierende unterschiedlicher Semester vermitteln. Dafür werden mehrere EMME-Videos aufgezeichnet, die jeweils ein Interaktionsprinzip aufgreifen und dieses um die Augenbewegungen eines Experten ergänzen. Durch die EMMEs wird ein skalierbares Projekt geschaffen. Ziel ist es, Studierenden durch die Ergänzung der Augenbewegungen neue Zugänge zum Expertenwissen zu offerieren und dieses greifbarer zu machen. Langfristig sollen Lehrveranstaltungen durch die Einbeziehung von EMMEs abwechslungsreicher und verständlicher gestaltet werden.
Projektdauer: 01.03.2024 - 28.02.2025
Fördersumme: 48.000 Euro
Fördermittelgeber: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Mottok
-
Aktivierende Lehre hilft Studierenden, das Erlernen anspruchsvoller Inhalte zu meistern. Die Nutzung spezifisch für aktivierende Lehre konzipierter Räume hat gegenüber klassischen Hörsälen eine messbar höhere Effektivität. Wir richten an der OTH Regensburg einen fakultätsübergreifenden SCALE-UP-Raum mit Fokus auf die Grundlagenausbildung im MINT-Bereich ein. Neben der „klassischen“ Nutzung in der aktivierenden Lehre wird der Raum als Anlaufpunkt für fachliche Probleme der Studierenden im Selbststudium dienen. Wir fokussieren zunächst die Programmier-Ausbildung in der Informatik mit der Code Clinic, die Studierende einlädt, konkrete Problemstellungen (über die einzelnen Lehrveranstaltungen hinweg) eigeninitiativ mit qualifiziertem Personal zu besprechen. In Weiterführung dieser Idee und über die Informatik hinaus soll der Raum als studentische Lernwerkstatt genutzt werden.
Projektdauer: 01.03.2024 - 31.12.2024
Fördersumme: 50.000 Euro
Fördermittelgeber: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus
Projektleitung: Prof. Dr. Timo Baumann, Prof. Dr. Martin Pohl, Prof. Dr. Kai Selgrad
-
Ziel des Projekts ist es, ein Recycling-Verfahren aufzubauen, bei dem die Verschnittreste von Thermoplast-basierten Faserverbund-Halbzeugen, sogenannte Organobleche zu einem kurzfaserverstärkten Filament verarbeitet werden, das anschließend der Prozess-kette zurückgeführt und verdruckt wird, wodurch Kosten für kurzfaserverstärkte Fused Filament Fabrication (FFF)-Filamente gesenkt und das komplette Organoblech genutzt werden kann, wodurch eine aufwendige Entsorgung vermieden wird. Dabei werden im ersten Schritt die Verschnittreste auf eine vordefinierte Größe zerkleinert. Anschließend sollen diese Schnittreste durch die Verwendung eines Extruders und der eventuellen Zugabe von Frisch-Granulat in ein Filament verarbeitet werden. Um die Qualität des Recycled Fiber (ReF)-Filaments zu bewerten, sollen begleitende Tests durchgeführt werden und neben der herkömmlichen Verarbeitung im FFF-Verfahren ebenfalls im InPrint-Prozess verarbeitet werden. Das InPrint-System wurde in einem gemeinsamen Projekt der Partner bereits entwickelt und besteht aus einem roboterbasierten 3D-Drucksystem mit Vorheizmodulen mit dem es möglich ist, auf vorhandene gekrümmte Organoblechstrukturen sekundäre Krafteinleitungselemente aufzudrucken. Die Demonstration des gesamten Prozesses soll an einem Demonstrator-System, das im Rahmen des Projekts aufgebaut werden soll, erfolgen.
Projektdauer: 01.02.2024-31.01.2027
Kooperationspartner: thinkTEC 3D GmbH - Grafenau
Fördersumme: 314.500 Euro
Fördermittelgeber: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ingo Ehrlich
Hier finden Sie den Bericht aus der Reihe "Frisch bewilligt" zum Projekt.
-
Das Bauwesen nutzt KI-Algorithmen derzeit in überwiegender Form für Vorwärtsprädiktionen oder zum Data Mining und vernachlässigt dabei die Einbindung von Bemessungskonzepten und Herstellungsprozessen. Für sicherheitskritische Bauwerke wie Brücken fehlen generative und kollaborative KI Ansätze, obschon großes Potential aufgrund deren parametrischer Natur vorliegt. Dieses Projekt entwickelt Software für den computergestützten Entwurf von Brücken und verfolgt vier Hauptziele: (a) Überwindung aktueller Defizite durch Ableitung agnostischer Entwurfsmethode unter Verwendung domäneninformierter generativer künstlicher Intelligenz (KI) um deren Weiterentwicklung für den Brückenentwurf bzw. deren Optimierung; (b) Entwicklung und Implementierung eines kollaborativen Softwarewerkzeugs "KIBIP" mit einem generischen Ansatz anhand von Fallstudien, (c) numerische Untersuchungen zur Brauchbarkeit und Akzeptanz des Tools und (d) die wirtschaftliche Verwertung in der ingenieurwissenschaftlichen Praxis.
Projektdauer: 01.01.2024 – 31.12.2025
Fördersumme: 158.000 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Obergrießer
-
Die Entwicklung statistischer Modelle und Methoden zur Prognose extremaler Ereignisse ist in verschiedenen Anwendungsfeldern von Relevanz, so auch in der Versicherungsbranche. Valide statistische Vorhersagen von extremen Schadenereignissen sind für ein adäquates Risikomanagement der Versicherungsunternehmen von entscheidender Bedeutung und treffen zu Zeiten des Klimawandels, von Inflation und Cyber auf allgemeines wirtschaftliches und gesellschaftliches Interesse. Zielsetzungen im vorliegenden Projektantrag sind die statistische Modellierung extremer Schadenhöhen in der Schadenversicherung und die Entwicklung geeigneter Methoden zu deren Vorhersage. Dabei sollen zukünftige Höchstschäden auf Basis in der Vergangenheit sukzessiv beobachteter Höchstschäden prognostiziert werden. Die statistischen Verfahren sollen auf der Folge der Rekordwerte und Rekordzeiten zwischen aufeinanderfolgenden Rekordschäden basieren; die Einbeziehung dieser sogenannten Rekordstatistiken ist im Gegensatz zu klassischen Extremwertmethoden in den Aktuarwissenschaften bisher nicht etabliert. In Vorbereitung auf diesen Projektantrag wurden theoretische Vorarbeiten durchgeführt und erste reale Datensätze der Versicherungsbranche analysiert. Neben der theoretischen Weiterentwicklung der Rekordmodelle und der Rekordprognoseverfahren soll in dem Projekt der Zusatznutzen für die Versicherungsmathematik bewertet werden, der bei der Quantifizierung sukzessiver Höchstschäden durch die Betrachtung von Rekordstatistiken im Vergleich zur klassischen Extremwertstatistik entsteht. Die neu entwickelten Methoden sollen an Datensätzen aus der Versicherungsbranche validiert und fortlaufend in Diskussion mit den Praxispartnern bewertet werden. Außerdem soll in einer kooperativen Promotion zusammen mit dem Lehrstuhl für Statistik der RWTH Aachen einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw. einem wissenschaftlichen Mitarbeiter die Möglichkeit zur Anfertigung einer Dissertation gegeben werden.
Projektdauer: 01.01.2024 – 31.12.2026
Fördersumme: 265.000 Euro
Fördermittelgeber: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Projektleitung: Prof. Dr. Anja Schmiedt
-
Bitumenbahnen sind ein wichtiger Baustoff für die Bauwerksabdichtung. In Europa werden ca. 70 % aller neuen Flachdächer mit Bitumenbahnen abgedichtet. Bitumenbahnen bestehen typischerweise aus einem Trägermaterial, meist Glas- oder Kunststoffflies, welches beidseitig mit Bitumen(-massen) beschichtet ist. Als Oberflächengestaltung kommen mineralische Granulate, Schieferplättchen oder Metallfolienkaschierungen zum Einsatz. Die verwendeten Bitumenmassen bestehen aus Destillationsbitumen in Kombination mit diversen Additiven und Zusätzen. Zur Verbesserung der Gebrauchseigenschaften werden vor allem Elastomere oder Plastomere zur Modifikation der Bitumenmassen verwendet. Zudem werden die Eigenschaften der Bitumenmassen mit Hilfe von Füllstoffen wie Kalksteinmehl oder Gummimehl weiter angepasst. Mit diesem Projekt sollen wissenschaftliche und technische Hindernisse für das kontinuierliche Recycling von bituminösem Abdichtungsund Dachbahnen-Abfall in Deutschland überwunden werden. Dafür werden alle Verarbeitungsschritte zur Gewinnung und Aufbereitung von wiedergewonnenen Bitumenbahnen aus Bauabfällen als wertvolle Ressource für Anwendungen im Hochbau in Form neuer Bitumenbahnen betrachtet. Aus wissenschaftlich innovativer Sicht werden neuartige Techniken zur Materialcharakterisierung und Qualitätskontrolle der (rückgewonnenen) Bitumenmassen entwickelt und der Alterungsprozess von Bitumenbahnen grundlegend untersucht. Die neuen Prüfmethoden bilden die Grundlage für die stoffliche Wiederverwertung unter Anwendung von Verjüngungsmitteln und die Umsetzung eines kontinuierlichen Recyclingprozesses. Sie liefern außerdem neue Erkenntnisse über die Materialkunde von (gealterten) bitumenhaltigen Abdichtungsbahnen. Durch eine iso-konforme Ökobilanzierung werden zudem potenzielle Umweltwirkungen über den gesamten Lebenszyklus von Bitumenbahnen quantifiziert, Nachhaltigkeitspotentiale identifiziert
und gezielt optimiert.Projektdauer: 01.01.2024 – 31.10.2025
Kooperationspartner: C. Hasse & Sohn - Uelzen, Technische Universität Bergakademie Freiberg - Freiberg, Technische Universität Braunschweig
Fördersumme: 67.000 Euro
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Projektleitung: Prof. Dr. Charlotte Thiel
-
Rechtsextremismus wurde als bedrohliches gesellschaftliches Phänomen jahrzehntelang wenig beachtet, wird aber derzeit auf gesellschaftlicher, politischer und sicherheitsbehördlicher Ebene verstärkt wahrgenommen. Auch der wissenschaftliche Diskurs und die Forschungsaktivitäten nehmen mittlerweile zwar zu und differenzieren sich aus, es lässt sich jedoch noch erheblicher Nachholbedarf an wissenschaftlichen Erkenntnissen feststellen. Diese sind notwendig und können mit dazu beitragen, fundierte gesellschaftliche und politische Gegenstrategien zu entwickeln. Daran setzt der hier skizzierte Forschungsverbund an. Mit einem spezifischen Blick auf die Situation in Bayern wollen wir Forschungslücken füllen und Erkenntnisse generieren, die angebunden sind an bundesweite und internationale wissenschaftliche Diskurse, ohne dabei die regionale Spezifik und das konkrete Handeln von Akteurinnen und Akteur in Bayern aus dem Auge zu verlieren.
Projektdauer: 01.01.2024 - 31.12.2027
Fördersumme: 268.900 Euro
Fördermittelgeber: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Projektleitung: Prof. Dr. Martina Ortner
-
Um ein passgenaues Konzept für einen leistungsfähigen ostbayerischen Gründungs-Hub abzuleiten, soll als Basis in Abschnitt 1 unseres Antrages zunächst die Ausgangslage des ostbayerischen Gründungs-Ökosystems dargestellt werden. Dies bildet die Grundlage des im Folgenden vorgeschlagenen Konzeptes (Abschnitt 2). Dieses Konzept muss allein schon aufgrund der für Ostbayern so knappen Ressourcenausstattung auf vorhandenen Strukturen und Angeboten aufsetzen und diese mit innovativen und synergetischen Ansätzen weiterentwickeln, wobei den regionalen Stärken und Schwächen sowie Erfolgsfaktoren und Förderlücken Rechnung getragen werden soll. Dieses Konzept wird das gesamte Gründungs-Ökosystem der Region mit einbeziehen.
Projektdauer: 01.11.2023 – 31.10.2028
Kooperationspartner: Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut (FH); Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (FH), Amberg; Technische Hochschule Deggendorf in Deggendorf (FH); Universität Passau; Universität Regensburg
Fördersumme: 900.000 Euro
Fördermittelgeber: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Projektleitung: Prof. Dr. Sean Patrick Saßmannshausen
-
In diesem Projekt soll wissenschaftlich überprüft werden, inwieweit das Einsamkeitsempfinden von Menschen in Langzeitpflegeeinrichtungen durch den gezielten Einsatz eines digitalen Kommunikationsmediums („Komp“) gesenkt und damit die Lebensqualität betroffener Menschen erhöht werden kann. Der „Komp“ bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mit eingeschränkten Fähigkeiten die Möglichkeit, ohne aufwendige Unterstützung durch das Pflegepersonal via Videotelefonie mit ihrem Familien- oder Freundeskreis in Verbindung zu bleiben. Neben dem zeitlich synchronen Kommunikationskanal der Videotelefonie können auch Fotos und Textnachrichten empfangen werden, so dass eine zeitlich versetzte, asynchrone Kommunikation möglich ist. Bei der Zielgruppenorientierung wird auf einen dreifachen Ansatz gesetzt: Zum einen wird eine Verbesserung der Lebensqualität von Bewohnerinnen und Bewohnern und damit verbunden auch Angehörigen angestrebt. Gleichzeitig wird ein Zugang zur digitalen Teilhabe für Menschen in stationären Langzeitpflegeeinrichtungen geschaffen. Zudem werden die Auswirkungen des Einsatzes digitaler Kommunikationsmedien auf das pflegerische Handeln und die Perspektive der Pflegekräfte in Bezug auf Möglichkeiten und Grenzen sowie den organisatorischen Unterstützungsbedarf untersucht. Daraus sollen Handlungsempfehlungen erstellt werden, um die Versorgungsstruktur von Pflegebedürftigen weiterzuentwickeln. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, den Bedürfnissen Pflegebedürftiger nach sozialen Kontakten und der Reduzierung von Einsamkeit stärker zu entsprechen.
Projektdauer: 01.11.2023 – 31.10.2025
Fördersumme: 161.600 Euro
Fördermittelgeber: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Projektleitung: Prof. Dr. Annette Meussling-Sentpali
-
In unserer stark vernetzten und immer weiter globalisierten und technologisierten Welt nimmt die Bedrohung durch nanoskalige Objekte wie künstlich erzeugte Nanopartikel aus Gebrauchs- und Verbrauchsgütern sowie durch Viren stetig zu. Eine Früherkennung solcher Bedrohungen ermöglicht es rechtzeitig auf Gefahren zu reagieren und die Auswirkungen zu minimieren. Daher setzt sich dieses Projekt zum Ziel, einen Demonstrator zur Detektion und Unterscheidung von nanoskaligen Partikeln anhand ihrer Größe und Oberflächeneigenschaften zu erforschen. Hierfür ist ein miniaturisiertes optisches Sensorprinzip vorgesehen, welches mittels eines Arrays aus unterschiedlich chemisch funktionalisierten, nanostrukturierten Oberflächen in der Lage ist, derartige Partikel oder Viren mit Hilfe von Arrays unterschiedlich nanostrukturierten Oberflächen zu unterscheiden. Dieses Smart-Sensorsystem soll in Klima- und Lüftungsanlagen integriert werden und eine kontinuierliche Überwachung von Raumluft ermöglichen.
Projektdauer: 01.10.2023 – 31.12.2025
Kooperationspartner: Universität Regensburg, Regensburg; Schönhammer GmbH, Mengkofen; LI-EX GmbH, Pentling; FoC&T GmbH, Burghausen; Chips 4 Light GmbH, Sinzing
Fördersumme: 473.400 Euro
Fördermittelgeber: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi)
Projektleitung: Prof. Dr. Rudolf Bierl
-
Ziele der Maßnahme II 1. Aufbau einer ausreichenden empirischen Wissensbasis zu in der Region prävalenten Desinformationsnarrativen, potenziellen sozialen Konflikten, Mediennutzungsmustern und Kommunikationsnetzwerken (Medien und Zivilgesellschaft), die auch der Bewertung des Projekterfolgs dienen soll. 2. Entwicklung eines an die lokalen Kontexte und Bedürfnisse angepassten und an andere soziale und nationale Kontexte adaptierbaren Trainingsprogramms zur Desinformationsbekämpfung. 3. Ausbildung von Trainerinnen und Trainern aus Projekt-Communities, die in der Lage sind, ihr Wissen über den Umgang mit Medien an andere Mitglieder ihrer Gemeinschaften sowie an andere Projektregionen weiterzugeben. 4. Beispielhafte Implementierung von Praktiken vertrauenswürdiger Informations-verbreitung sowie demokratischer Konfliktaustragung in Projekt-Communities. 5. Messbare Zurückdrängung von Desinformation und Hate Speech in Projekt-Communities.
Projektdauer: 01.07.2023 – 30.06.2025
Kooperationspartner: Technische Hochschule Aschaffenburg; Hochschule Kempten
Fördersumme: 542.000 Euro
Fördermittelgeber: Bayerische Staatskanzlei
Projektleitung: Prof. Dr. Markus Bresinsky
-
Im Vorhaben „Errichtung eines Bayerischen Chip Design Zentrums (BCDC)" werden Grundlagen für innovative Chipentwicklungen erarbeitet. Ziel des Vorhabens ist es, einen niederschwelligen Zugang zu einer Chipdesign-Infrastruktur aufzubauen, um die Effizienz der Halbleiter- und Elektronikentwicklung zu steigern. Dafür werden unterschiedliche Plattformen für einen breiten Anwenderkreis entwickelt und jeweils gemeinsam mit weiteren Akteuren ein vollständig zugängliches Ökosystem aufgesetzt. Die Einbindung von Universitäten und Hochschulen im BCDC soll die Grundlagenforschung in Bayern im Bereich Mikroelektronik stärken.
Projektdauer: 01.08.2023 - 31.12.2028
Fördersumme: 919.000 Euro
Fördermittelgeber: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Projektleitung: Prof. Dr. Rainer Holmer
-
Im Vorhaben soll ein Demonstrator eines neuartigen miniaturisierten Multi-Emitter-Röntgenarrays für schnelle Inline-fähige CT-Systeme zur Überwachung von Produktionsprozessen realisiert werden. Kernbestandteil sind auf Si-chips hergestellte hochintegrierte Zeilen bzw. Arrays von Feldemissionselektronenquellen mit integrierten Elektronenoptiken, mit denen Elektronenstrahlen voneinander unabhängig an unterschiedlichen, dicht benachbarten räumlichen Positionen auf einem Transmissionsfenster der vakuumverkapselten Röntgenquelle fokussiert werden können. Individuelle räumliche und zeitliche Ansteuerung der Emitter mit unterschiedlichen Beschleunigungsspannungen sollen zudem unterschiedliche Betriebsmodi, wie z.B. Dual-Energy-CT oder Phasenkontrast-Aufnahmen ermöglichen.
Projektdauer: 1.6.2023-31.5.2026
Kooperationspartner: KETEK GmbH, München; Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Erlangen
Fördersumme: 295.240 Euro
Fördermittelgeber: Bayerische Forschungsstiftung
Projektleitung: Prof. Dr. Rupert Schreiner
-
Statt Bauteile langwierig oder etappenweise zu untersuchen, erlaubt der Einsatz von strukturintegrierten, elektronischen Monitoring-Systemen eine gesamtheitliche Zustandsüberwachung und die Erkennung von Schadensereignissen. Dabei liegt der Fokus auf Körperschallsensorsysteme, welche beispielsweise bei Leichtbaustrukturen aus Faserverbundwerkstoffen Schäden identifizieren können, obwohl diese von außen oft unverändert erscheinen. Im Rahmen des Projekts soll vor allem an der Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit strukturintegrierter, elektronischer Überwachungssysteme mit Körperschallsensorik gearbeitet werden, da diese Punkte als die größte Hürde für die Akzeptanz in Industrie- und besonders in Luft- und Raumfahrtanwendungen gelten. Als Lösung sollen neuartige, selbstdiagnosefähige Monitoringsysteme geschaffen werden, welche von der Entwicklung innovativer Testsysteme zur Validierung begleitet werden.
Projektdauer: 01.01.2023 - 31.12.2025
Kooperationspartner: iNDTact GmbH, Würzburg
Fördersumme: 274.300 Euro
Fördermittelgeber: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ingo Ehrlich
-
Das CCK möchte die Region um die OTHR führend machen im Bereich der Digitalisierung kleinteiliger, menschzentrierter industrieller Prozesse mit einer stark handwerklich geprägten, lokalen Kultur. Der Umgang mit Mikroinnovationen erfordert dabei ein neues Skillset, das in adäquater Form und Umsetzung derzeit noch nicht zielgerichtet umgesetzt und den zukünftigen Wissensträgern (Studierenden) vermittelt wird. Der Anwendungsbereich „Baukultur“ (Klimagerechtes Bauen) dient als Anwendungsfall, da insbesondere das Bauwesen durch seine kleinteilige, manuelle, und handwerklich geprägte Arbeitskultur von nachhaltigen Digitalisierungskonzepten via Mikroinnovationen profitieren könnte. Dieser Anwendungsbereich ist im Besonderen durch den bevorstehenden Generationenwechsel und dem Fachkräftemangel betroffen. Cyber Crafting beschreibt ein systematisches Vorgehen bei der Umsetzung einer menschzentrierten digitale Transformation in Bereichen wie dem Handwerk und dem Bauwesen. Mikroinnovationen (dezentrale, kleinteilige bottom-up Innovationen) sind ein wichtiges Werkzeug bei der Umsetzung in einem Cyber Crafting Reallabor, einem Umfeld, in dem die Grenzen zwischen kommerzieller Anwendung, Entwicklung, Experimentieren, Testung und Lernen gezielt aufgebrochen werden. Das CCK wird über den Förderzeitraum vier neue „Lernangebote” an der RSDS für den Anwendungsbereich Baukultur hervorbringen, um gezielt im Innovationsprozess neue digitale Kompetenzen aufzubauen. Die neue Lernmodule zielen auf eine hoch personalisierte, projektbasierte Form des Lernens ab. Studierende im CCK verinnerlichen die für den Anwendungsbereich notwendigen Innovationssprosse.
Projektdauer: 01.09.2022 - 31.08.2026
Fördersumme: 560.000 Euro
Fördermittelgeber: bidt Digitalisierungskolleg (Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation)
Projektleitung: Prof. Christophe Barliebund Prof. Dr. Thomas Linner
-
Das Projekt „Digitales Rehabilitationskonsil mit Anbindung an die Telematikinfrastruktur“ (Kurztitel: „Reha-/TI-Konsil“) mit einer Laufzeit vom 01.10.2020 bis 31.12.2021 (verlängert bis 30.04.2022) fokussierte sich auf die digitale Vernetzung zwischen dem ambulant-vertragsärztlichen Bereich und den Reha-Einrichtungen. Das Ziel des Folgeprojekts „Reha-TI-Netzwerk II“ (Projektbeginn: 01.05.2022) ist es, die im Rahmen des laufenden Projektes gewonnenen Erkenntnisse zu einem Ausbau der Digitalisierung bayerischer Reha-Einrichtungen dazu zu nutzen, die bestehenden Lücken in der Digitalisierung und Vernetzung der stationären Reha so weit wie möglich zu schließen. Dabei sollen insbesondere die Akut-Krankenhäuser mit den Reha-Einrichtungen mit Hilfe einer Konsil-Anwendung digital vernetzt werden. Ziel ist es, die Zusammenarbeit der Sektoren in der Reha zu intensivieren und die Nachhaltigkeit von Reha-Maßnahmen zu sichern.
Auch im Projekt Reha-TI-Netzwerk II wird das Paradigma einer maximalen Interoperabilität des Reha-Konsils konsequent fortgeführt. Neben dem Einsatz von HL7 FHIR als internationaler syntaktischer Standard soll im Rahmen des Projektes erforscht werden, ob eine standardisierte Schnittstelle zur Anbindung von Kostenträgern realisierbar ist. Über das Projekt hinaus ist perspektivisch das Ziel, den gesamten Informationsfluss im Kontext einer Reha-Maßnahme, also die Einbindung von Patient*innen, digital abbilden zu können.
Im Rahmen des Pilotprojekts soll in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Projektpartnern und weiteren relevanten Akteurinnen und Akteur wie etwa der gematik das bestehende Reha-Konsil weiterentwickelt und durch interessierte Akteurinnen und Akteure in Bayern in der Praxis getestet werden.
Weitere Infos zum Projekt finden Sie hier.
Projektdauer: 01.05.2022 - 30.04.2025
Kooperationspartner: Monks Ärzte-im-Netz GmbH, München
Assoziierte Partner: N.N.
Fördersumme: 450.000 Euro (gesamt); OTH Regensburg: 225.000 Euro
Fördermittelgeber: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Projektleitung: Prof. Dr. Georgios Raptis
-
Das Forschungsprojekt S³HIFT beschäftigt sich mit der sogenannten Systemhärtung für alle Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette cyber-physikalischer Systeme. Unter Härten versteht man in der Computertechnik, die Sicherheit eines Systems zu erhöhen, indem nur dedizierte Software eingesetzt wird, die für den Betrieb des Systems notwendig ist. In S³HIFT wird die Systemhärtung mit dem zweistufigen Rückkopplungsmechanismus („Two Level Feedback“) in Produkt und Prozess erreicht. Alleinstellungsmerkmal der Produkthärtung ist ein automatisiertes Fuzz-Testing auf Basis von Seitenkanalinformationen. Zugrunde liegt die Erforschung eines KI-basierten Analysesystems. Dieses generiert sowohl Testvektoren wie auch Informationen für die Forensikanalyse. Die Ergebnisse der Testautomatisierung und der Forensikanalyse fließen dann in den Software-Entwicklungsprozess ein. Das Ergebnis des Forschungsvorhabens S³HIFT soll die Machbarkeit der erforschten Verfahrens und der verwendeten Methoden mithilfe eines Demonstrators nachweisen.
Projektdauer: 01.03.2022 – 28.02.2025
Kooperationspartner: sepp.med GmbH, Röttenbach b. Forchheim/Oberfranken; EDAG Engineering GmbH, Gaimersheim
Assoziierte Partner: CARIAD SE (ehemals Car.SW Organisation (CSO)), Wolfsburg; Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Bonn; e.telligent GmbH, Gaimersheim; Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (ZITiS), München
Fördersumme: 540.000 Euro
Fördermittelgeber: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi)
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Mottok; Prof. Dr. Rudolf Hackenberg
-
Im Rahmen dieses Vorhabens soll ein Demonstrator für einen Predictive-Maintenance-Algorithmus für Roboterzellen speziell im Sondermaschinenbau realisiert werden. Kernbestandteil sollen Frühwarnsysteme und Fehlererkennungen auf Baugruppenebene sein. Dies soll mittels einer Palette von physikalischen Modellen bis hin zu statistischen und Machine-Learning-Methoden (z.B. neuronale Netze) auf unterschiedlichste Roboterzellen angepasst werden. Zur Erstellung dieser Modelle auf Bauteilebene sollen Daten aus unterschiedlichen Einzelzellen verwendet werden. Damit sollen Stillstands- und Wartungszeiten minimiert und die Lebenserwartung solcher Unikate maximiert werden.
Weitere Infos zum Projekt finden SIe hier.
Projektdauer: 01.01.2022 – 31.12.2024
Projektpartner: Baumann GmbH, Amberg/Oberpfalz
Fördersumme: 815.000 Euro (gesamt); OTH Regensburg: 250.000 Euro
Fördermittelgeber: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Weiß
-
Eine Ökonomisierung des BioCat-Verfahrens soll durch eine Weiterentwicklung der Prozessführung als automatisierbarer, geschlossener Kreislauf erreicht werden. Hierbei soll Prozesswasserüberschuss aus dem Bioreaktor abgezogen und der ersten Prozessstufe (Elektrolyse) zugeführt werden, ohne dabei Verluste von Nährsalzen oder des Kulturorganismus hinnehmen zu müssen. Durch den Erhalt einer konstanten Zelldichte im Reaktor müsste der Organismus weniger Energie (und damit H2) und Kohlenstoff (aus dem Eduktgas CO2) für den Aufbau von Zellmasse aufbringen, sodass eine erhebliche Effizienzsteigerung im Prozess möglich wird. Damit einhergehend sollen umfangreiche Prozesssynergien aufgebaut und nutzbar gemacht werden, so z.B. die Zuführung von (bisher nicht genutztem) Sauerstoff und Wärme in das Belebtschlammbecken der Kläranlage.
Projektdauer: 01.01.2021 – 31.10.2025
Fördersumme: 358.000 Euro
Fördermittelgeber: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Projektleitung: Prof. Dr. Michael Sterner
-
Ziel des „therapeutischen Weanings‘“ ist die möglichst vollständige Entwöhnung von der Trachealkanüle und/oder Beatmung bei der im nächsten Punkt aufgeführten Patientengruppe unter Einsatz aller im Konzept ausführlich beschriebenen diagnostischen und therapeutischenMöglichkeiten unter fachärztlich und atmungstherapeutischer Aufsicht und Verantwortung in einem durchschnittlichen Zeitraum von mehreren Monaten.
Projektdauer: 01.01.2021 – 31.12.2025
Fördersumme: 267.000
Fördermittelgeber: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Projektleitung: Prof. Dr. Irmgard Schroll-Decker
-
Das CCK möchte die Region um die OTHR führend machen im Bereich der Digitalisierung kleinteiliger, menschzentrierter industrieller Prozesse mit einer stark handwerklich geprägten, lokalen Kultur. Der Umgang mit Mikroinnovationen erfordert dabei ein neues Skillset, das in adäquater Form und Umsetzung derzeit noch nicht zielgerichtet umgesetzt und den zukünftigen Wissensträgern (Studierenden) vermittelt wird. Der Anwendungsbereich „Baukultur“ (Klimagerechtes Bauen) dient als Anwendungsfall, da insbesondere das Bauwesen durch seine kleinteilige, manuelle, und handwerklich geprägte Arbeitskultur von nachhaltigen Digitalisierungskonzepten via Mikroinnovationen profitieren könnte. Dieser Anwendungsbereich ist im Besonderen durch den bevorstehenden Generationenwechsel und dem Fachkräftemangel betroffen. Cyber Crafting beschreibt ein systematisches Vorgehen bei der Umsetzung einer menschzentrierten digitale Transformation in Bereichen wie dem Handwerk und dem Bauwesen. Mikroinnovationen (dezentrale, kleinteilige bottom-up Innovationen) sind ein wichtiges Werkzeug bei der Umsetzung in einem Cyber Crafting Reallabor, einem Umfeld, in dem die Grenzen zwischen kommerzieller Anwendung, Entwicklung, Experimentieren, Testung und Lernen gezielt aufgebrochen werden. Das CCK wird über den Förderzeitraum vier neue „Lernangebote” an der RSDS für den Anwendungsbereich Baukultur hervorbringen, um gezielt im Innovationsprozess neue digitale Kompetenzen aufzubauen. Die neue Lernmodule zielen auf eine hoch personalisierte, projektbasierte Form des Lernens ab. Studierende im CCK verinnerlichen die für den Anwendungsbereich notwendigen Innovationssprosse.
Projektdauer: 01.09.2022 - 31.08.2026
Fördersumme: 560.000 Euro
Fördermittelgeber: Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation
Teilprojektleitung: Prof. Christophe Barlieb und Prof. Dr. Thomas Linner
Projekte mit Stiftungsförderung
-
Im Projekt CTC sollen die Grundlagen für das Laser‐Kunststoffschweißen ohne absorbierende Zusätze im Bauteil erforscht werden. Hierbei wird insbesondere auf Fügeanwendungen in der Medizintechnik abgezielt, bei denen sehr hohe Anforderungen an Präzision, Prozesssicherheit und Sauberkeit bei gleichzeitig sehr großen Stückzahlen vorherrschen.
Beim Laserschweißen von Kunststoffen werden üblicherweise die beiden zu fügenden Teile im Überlapp verbunden, wobei der obere der beiden Fügepartner für den Laserstrahl durchsichtig ist, während der untere mit laserstrahlabsorbierenden Zusätzen versehen ist. In der Medizintechnik sind diese absorbierenden Zusätze jedoch oft störend, weshalb im Rahmen des Projekts auf diese Zusätze verzichtet wird und die Absorption der Laserstrahlung durch eine geeignete Laserwellenlänge und Strahlformung erzeugt wird. Die Prozessführung ist hierbei allerdings ausgesprochen kritisch und für einen Großserieneinsatz noch nicht geeignet, weshalb es einer grundlegenden Erforschung der unterschiedlichen Einflussgrößen wie z.B. Strahlformung, Laser-Leistungsdichteverteilung, Spannkrafteinleitung auf die Qualität der Schweißnaht bedarf. Dieser Aufgabe stellt sich ein Konsortium aus einem Schweißanlagenhersteller, einem Hersteller von Laser-Optiken, einem Hersteller von Medizintechnik-Produkten aus Kunststoff und das Labor-Lasermaterialbearbeitung an der Fakultät Maschinenbau.
Projektdauer: 01.03.2022 – 28.02.2025
Kooperationspartner: Evosys Laser GmbH, Erlangen; Gerresheimer Regensburger GmbH, Wackersdorf; AdlOptica Optical Systems GmbH, Berlin
Fördersumme: 410.600 Euro
Fördermittelgeber: Bayerische Forschungsstiftung
Projektleitung: Prof. Dr. Stefan Hierl